Hast Du schon mal gesagt „Alles okay“ oder „Geht schon“ obwohl es in diesem Moment eine Lüge war? Mental Load ist ein Phänomen, bei dem Du Dich selbst und andere belügst. Mütter trifft die Mental Load Falle besonders stark, sagt MMBC-Member und Familypunk-Gründerin Dr. Jutta Merschen. Im Gastbeitrag erklärt sie darum, was genau der Mental Load ist, woher der Mental Load kommt und das Wichtigste: Wie Du ihn los wirst!

MENTAL LOAD

Von Jutta Merschen

“Hast Du schon…?” “Ist heute nicht…?” “Morgen müssen wir … in die Kita mitbringen.” “Die Kinder brauchen neue…!” Wer kennt sie nicht, die tausend kleinen, oft unsichtbaren Aufgaben, die uns Eltern jeden Tag aufs Neue begegnen. Und ja, auch bevor wir Kinder hatten, waren wir beschäftigt. Aber mit Kindern hat das “sich kümmern” auf einmal eine ganz neue Dimension. 

Mamas, I feel you. Care-Arbeit, Erziehung, Organisation von Kindern, Küche und Co. liegen in Deutschland immer noch vor allem auf den Schultern der Mütter. Ich kenne nur wenige Familien, wo es auch nur annähernd 50-50 aufgeteilt ist oder der Vater die Hauptlast der Care-Arbeit trägt. Meine eigene nicht ausgenommen, wobei wir einen weiten Weg in Richtung mehr Gleichbeteiligung gekommen sind, seit unsere Zwillinge im Mai 2015 auf die Welt kamen und unser dritter Sohn im Herbst 2016 geboren wurde.

Vor dem Hintergrund des aktuell (noch) vorherrschenden Familienmodells “Vater-Vollzeit erwerbstätig, Mutter-Teilzeit erwerbstätig + Familienmanagerin” ist es kein Wunder, dass bei unseren FamilyPunk-Umfragen seit fast 2 Jahren konstant 75% der befragten Mütter sagen, dass sie ihr Familienleben als herausfordernd empfinden. 

Es ist vor allem dieser niemals enden wollende Strom an kleinen Aufgaben, die Stress verursachen. Aufgaben, die fast unsichtbar sind und kaum wertgeschätzt werden, die aber trotzdem gemacht werden müssen, damit es im Familienleben läuft: Die Kinderklamotten im Blick haben, um immer zur richtigen Zeit ausreichend Socken (ohne Löcher), Unterhosen und passende T-Shirts parat zu haben. Nicht zu früh Sandalen besorgen, damit eine Größe über den Sommer reicht. Aber auch nicht zu spät, damit die Kids während der ersten Hitzewelle noch die dicken Sneakers tragen (müssen). Essenspläne schreiben, damit man nicht jeden Abend oder Mittag überlegen muss, was es gibt oder alternativ das tägliche Improvisieren für die Mahlzeiten. 

Für alle diese 1.000 kleinen und großen, sichtbaren und unsichtbaren To-Dos gibt es seit einiger Zeit einen Begriff: Mental Load. Ich war total erleichtert, als ich ihn das erste Mal gehört und verstanden habe, auch durch den Comic von EMMA und die sehr lesenswerten Bücher von Gemma Hartley, Patricia Cammarata und Laura Fröhlich. Endlich hatte ich einen Begriff für das, was ich gespürt habe. Und es war der erste Schritt zur Besserung, als ich verinnerlicht habe, dass auch “Dran denken” eine Aufgabe ist. 

Gibt es einen Weg raus aus der Mental-Load-Falle? Eine Lösung für die oft einseitige Überforderung, hin zu mehr Gleichbeteiligung und Gelassenheit? Ja, den gibt es. Aber er kommt nicht über Nacht. 

Eine der wirksamsten Strategien, die ich mittlerweile verinnerlicht habe und oft anwende, ist der selektive Perfektionismus. Heißt so viel wie: Du bestimmst, welches Leistungsniveau du für eine gewisse Aufgabe anlegst. Das kann das Abendessen sein, der Kindergeburtstag, der Kuchen für den Kaffeeklatsch, der Klamotteneinkauf sein. Die amerikanische Organisationsberaterin Julie Morgenstern, von der ich das Konzept gelernt habe, unterscheidet zwischen Maximum, Minimum und Mittelweg. Also: was wäre die beste aller Leistungen, die du bringen könntest? Was wäre das Minimum, was die Aufgabe erledigt? Und was wäre ein Mittelding, was schon ganz cool ist, dich aber nicht übermäßig stresst? 

Es geht bei selektivem Perfektionismus vor allem darum, dass wir uns die Wahlmöglichkeit vor Augen halten. Niemand zwingt uns, uns permanent zu stressen. Wir haben vielleicht Glaubenssätze in uns, die uns zur Höchstleistung antreiben. Aber wir können sie auch wieder loswerden. 

Wie? Zum Beispiel mit dem brandneuen FamilyPunk-AudiokursGut gegen Mental Load :

  • 1,5 Stunden kompaktes Wissen und alltagstaugliche Strategien, die du in unserem E-Book nachlesen und in den Worksheets vertiefen kannst.
  • Von und mit Expert*innen entwickelt.
  • Mit dem Code MAMAMEETING10 schenken wir dir jetzt 10% Rabatt auf den Kurs. 

Mama, what are you waiting for? Mach dich frei von deinem Mental Load. Zum Beispiel mit dem FamilyPunk-Audiokurs.

Mehr zum Thema Mental Load sowie konkrete Tipps raus aus der Mental Load-Falle für Mütter gibt’s beim Rock’n’Raise Festival am 25. & 26. August. Alle Infos, alle Speakerinnen und (kostenlose) Tickets gibt’s unter www.rocknraisefestival.de

Empfohlene Beiträge