Ein guter Babysitter bzw. eine gute Babysitterin kann der Game Changer für Vereinbarkeit sein. Denn jemanden zusätzlich zur Familie zu haben, der/die flexibel einspringen kann, wenn immer man Zeit für Arbeit, Partnerschaft oder sich selbst braucht, macht den Alltag als Mutter wesentlich entspannter. Eine:n Babysitter:in zu finden, dem/der man sein Baby oder Kind vertrauensvoll überlässt, ist aber gar nicht so einfach. Der Gedanke, jemand Fremdes aus dem Internet dafür zu sich nach Hause zu bestellten, erscheint vielen Müttern besonders abwegig. Anna von Julia gehen mit der Gründung der App Nannyly genau dieses Thema an. Mit Nannyly schaffen sie eine App um vertrauensvolle, kurzfristige Kinderbetreuung digital verfügbar zu machen. Wir haben mit Ihnen darüber gesprochen, wie das funktioniert:

"Wir wollen bewusst Eltern supporten." ist ein Leitsatz auf der Homepage von "nannyly". Kannst du uns mehr darüber erzählen?rift ein
Ja, klar! Bei vielen meiner Babysitter-Einsätzen war ich überrascht zu hören, wie schwierig es war eine vertrauensvolle und auch kurzfristige Betreuung der Kinder zu organisieren. (Übrigens auch die Erfahrung meiner Mitgründerin Julia, die selber 2 Kids hat.) Eine tolle Option und Unterstützung im Bereich der Kinderbetreuung sehe ich absolut als Basis für eigene Spontanität und auch Freiheiten. Sei es die Freiheit, den Job auszuüben, den man wirklich mag oder sich auch privat ein Hobby und etwas „Luft“ zu gönnen. Auch ich möchte mit Blick auf meine eigene Lebensplanung mal keine Entscheidung für Kids ODER Karriere treffen müssen. Daher eine echte Herzensangelegenheit von Julia und mir!
Die Idee zur App kam dir bei einer deiner Einsätze als Babysitterin. Kannst du uns erzählen, welche Erfahrung dich zu der Idee bewegt hat?
Eigentlich war es immer das gleiche – egal in welchem Land und in welcher Stadt ich gerade wieder in eine neue Familie kam. Ich mache das inzwischen seit 12 Jahren immer wieder nebenbei u.a. in USA, Österreich und jetzt hier in München. Dennoch überall die gleich bleibende Problematik – die Eltern waren super dankbar und glücklich mit mir eine vertrauensvolle und tolle Babysitterin gefunden zu haben. Überhaupt nicht selbstverständlich wie man mir erzählte. Alle hatten gemeinsam, dass die Verbindlichkeiten gering waren, es keine wirklich fundierten Infos zu den Babysittern gab und auch keinerlei Versicherung, sollte mal was kaputt gehen oder gar ein Unfall der Kids unter Aufsicht passieren. Auch das finden und buchen war eher altmodisch und aufwändig. Das kann ich inzwischen bestätigen, ich habe selbstverständlich so viele aktuelle Anbieter getestet wie nur möglich.
Wie funktioniert die App? Und welche Vorteile hat sie gegenüber anderen Portalen oder Apps?
Die (Web-) App ist einfach erklärt. Suchende Eltern filtern nach ihrer Postleitzahl und den für sie wichtigen Kriterien (z.B. Hausaufgabenbetreuung oder Abholservice). Dann erscheinen alle möglichen und zum gewünschten Zeitpunkt verfügbaren Babysitter (bei uns Nannys genannt), zwischen denen die Eltern frei wählen können. Das Besondere – alle Nannys haben ein kleines Video online, sodass die Kids gleich mit entscheiden können, wer auf sie aufpassen soll. Gebucht und bezahlt wird dann direkt in der App. Für ein erstes persönliches Kennenlernen gibt es dann auch noch die Video-Chat-Funktion. Nannys melden sich fast genauso schnell an. Registrieren, Profil anlegen und Kalender pflegen… On top kommt hier noch der Aufnahmecheck, wir prüfen die ID und führen auch ein kleines Interview. Qualität und Sicherheit sind bei uns Prio A.

Ihr bietet Kinderbetreuung für Privatpersonen und Unternehmen an. Welche Kriterien müssen daher eure Babysitter/innen haben? Wonach wählt ihr Babysitter/innen aus?
Wir überprüfen zum einen die Identität und fragen auch das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis ab. Zusätzlich prüfen wir in einem Interview die sogenannten Soft Skills, sprich die Motivation mit Kindern zu arbeiten, die Vorerfahrungen und generellen Werte der Nannys. Unser Versprechen ist ganz klar – wir nehmen nur Nannys auf, die wir selber für unsere eigenen Kids auch buchen würden.

Babysitting ist in der Regel eher ein (Neben-)Job, der oft mit Bezahlung "auf Hand" vergütet wird. Wie ist das bei euch geregelt? Bin ich als Babysitter/in auf Honorarbasis angemeldet?
Wir möchten für diese extrem wichtige Care-Arbeit angemessene und faire Stundenlöhne sichern. Daher gibt es bei unsn lokal einheitliche Preise. Die Bezahlung erfolgt über die App direkt. Die Nannys arbeiten entweder mit einem Gewerbeschein oder werden auf 450€ Basis über die Eltern angemeldet. Wir bieten die sichere Plattform, worüber die Nannys sofort bei Buchung ihren Stundenlohn bekommen. Kurzfristig verfügbare Babysitter bekommen sogar noch einen deutlich höheren Stundenlohn.
Vielen Dank für das Gespräch. Mehr zur App erfahrt ihr auf nannyly.de