Der Zweispalt zwischen den privaten Wünschen und den beruflichen Zielen führt viele Mütter in eine Spirale aus Zweifeln und Schuldgefühlen. Während Du Dich im Job bemühst, fragst Du Dich, ob Du Deinen Kindern genug Aufmerksamkeit schenkst. Während Du bei Deinen Kindern bist, klopft schon wieder die To-Do-Liste Deines Arbeitsalltags an der Tür. Johanna Bing ist Coach, New Workerin und MMBC-Member. Sie unterstützt Mütter beim Glücklichwerden, sowohl beruflich als auch privat. Der New Work Ansatz beeinflusst dabei ihr Vorgeben. Mama Meeting Redakteurin Bianca Dukart hat darum mit ihr über New Work, Vereinbarkeit und das Mamasein gesprochen: 

Liebe Johanna, bekannt als „Die New Workerin" bist du Mentorin für berufstätige Mütter und selbst Mutter, die nach ihrer Elternzeit, trotz Schicksalsschlag, durchgestartet ist. Erzähl uns gerne in 3-4 Sätzen von Dir.

Ich wurde zum Glück mit der Fähigkeit geboren, im Leben das Schöne und die Chancen zu sehen, die uns geschenkt werden, egal wie die Lebensumstände sind. Ich habe vier Kinder geboren, aber sehe nur drei von ihnen aufwachsen. Der Tod meiner Tochter führt mir immer wieder vor Augen, was für ein Geschenk unser Leben ist! Wir sollten es nutzen. Jeden Tag.

Du hast einen Abschluss in BWL und kommst aus dem Marketing/Vertrieb und hast bereits 2011 ein Ess-Geschäft gegründet. Was waren/sind Deine Beweggründe Dich nun als Mentorin für Mütter stark zu machen?

Als Kind habe ich Wiki und die starken Männer geliebt! Weil ich dachte, dass Wiki ein Mädchen ist und mit seiner Intelligenz die ganze Wikingerbande immer wieder rettet. Was war ich enttäuscht, als ich erfahren habe, dass Wiki ein Junge ist. Ich habe es nie wieder geguckt.

Mädchen sind stark, clever und unabhängig – diese Grundüberzeugung begleitet mich schon immer. Umso härter hat es mich getroffen, als ich nach meinen Schwangerschaften in Teilzeit einen Angestellten-Job gesucht habe und feststellen musste, dass du als Mutter nicht mehr stark, clever und unabhängig sein kannst. Und schon gar keine Anführerin. Das war für mich Motivation, mich auf den Weg zu machen, um diese Ungerechtigkeit zu verändern.

Kannst Du uns etwas über das Konzept von „Die New Workerin" erzählen?

Bei meiner Arbeit mit berufstätigen Mamas, die in oder nach der Elternzeit feststellen, dass sie beruflich feststecken, lege ich den New Work Gedanken zu Grunde. Damit meine ich nicht fancy Kickertisch und Obstschale, sondern das, was der Begründer des New Work Gedankens Frithjof Bergmann damit meinte: Arbeiten, was man wirklich, wirklich will!

Ich gucke mit den Mamas intensiv auf ihr bisheriges Leben und gemeinsam finden wir heraus, was es ist, was die Mama wirklich glücklich macht, wo ihre Stärken liegen und was sie braucht, um sich bei der Arbeit wohlzufühlen. Und auf der anderen Seite gehen wir auch intensiv in das Vereinbarkeitsmodell, das für jede Familie anders aussieht. Das ist ein sehr umfassender und lohnender Ansatz mit immer wieder ganz tollen Ergebnissen!

In Deinen Coachings möchtest Du Mütter unterstützen Ihre Ziele zu erreichen und sie mit Kind und Familie zu vereinbaren. Wie sind Deine Erfahrung diesbezüglich? Welche Learnings hast Du aus Deinen Erfahrungen gezogen?

Auch wenn die Umstände es uns Mamas schwer machen, Vereinbarkeit beginnt immer bei uns selbst!
Viele Mamas sind so gestresst, weil sie sich am Außen orientieren, allen Erwartungen gerecht werden wollen und gleichzeitig einen großen Batzen Glaubenssätze aus ihrer Kindheit mit sich herumtragen. Das führt dann zu übersteigerten Erwartungen an einen selbst. Und zu einer tiefen Erschöpfung.

Du musst wissen, was du wirklich vereinbaren willst, um ein glückliches Leben zu führen. Wie oft lassen wir uns von den Umständen leiten und hetzen von A nach B, weil es halt so ist. Ich helfe meinen Kundinnen wirklich hinzuschauen, was für sie ganz individuell Vereinbarkeit bedeutet. Und was sie brauchen, um entspannter durchs Leben zu gehen.

Ich selbst habe drei Söhne zwischen 1 und 7 Jahren. Ich kenne die vollen Tage, den Mental Load, den man dazu bekommt und auch das Gefühl zu wenig Zeit zu haben. Dabei ist nicht Zeit das Problem, sondern die Prioritäten. Mir hilft bei solch vollen Tagen die einfache Frage: Was will ich wirklich?

In Deinem Blog gibst Du bereits zahlreiche Tipps und Tricks zum Thema Vereinbarkeit, Wiedereinstieg, Stress uvm. Was erwartet mich bei einem Strategiegespräch und Deinem Mentorenprogramm?

Das kostenlose Strategiegespräch buchen Mamas, die mit ihrer Situation unzufrieden sind, aber keinen Ansatz haben, wie sie was verändern können. Die Themen sind hier ganz unterschiedlich. Mal geht es um die Unsicherheit beim Wiedereinstieg, mal ist es das klassische Vereinbarkeitsthema, dass alles zu viel ist. Gemeinsam gucken wir auf die aktuelle Situation, grenzen das Problem ein und gucken, wie wir gemeinsam weiterarbeiten können.

Für alle Mamas, die über eine berufliche Umorientierung nachdenken und die Vereinbarkeit wirklich leben wollen, biete ich meinen 12-Wochen Gruppenkurs „Finde deinen Weg“ an. Ich begleite die Mamas durch acht Module, in denen sie sich selbst richtig gut kennen lernen und am Ende nicht nur genau wissen, wie ihr Leben aussehen soll, sondern auch einen Schritt für Schritt Plan, wie sie dorthin kommen. Ein wundervoller Nebeneffekt dieses Kurses ist, dass er das Selbstbewusstsein der Mamas unglaublich stärkt.

Und hier exklusiv eine kleine Sneak Preview für alle Mamameeting Members: Nächstes Jahr kommt mein Vereinbarkeitsprogramm. Wie ein Fitnessstudio für Vereinbarkeit. Sechs Monate lang mit kleinen Aufgaben in einer Gruppe zum leichten Leben mit Kind und Job.

Worte, die Du anderen Müttern mitgeben möchtest:

Du hast in jedem Moment die Möglichkeit, dein Leben zu beeinflussen. Das Leben ist zu kurz für irgendwann.

Vielen Dank für das spannende Gespräch! Mehr zum Thema New Work und Vereinbarkeit, Wiedereinstieg und Glücklichsein als Mama findest Du auch auf Johannas Seite und im Mama Meeting Business Club

Empfohlene Beiträge