Das Kleinkind ist trocken, nur nicht nachts. Aber sollte man dann noch eine Windel anziehen oder in Kauf nehmen die Matratze mehrmals nachts zu drehen und Bett und Kind neu zu beziehen? Das Thema nachts trocken werden, raubt vielen Eltern den Schlaf und die Diskussionen darüber bringen viele Sichtweisen zusammen: Windeln sind praktischer und ermöglichen es Eltern und Kind durchzuschlafen, doch lernt das Kind dann auch nachts zur Toilette zu gehen? Auch 3-fach-Mama und MMBC-Member Katharina Mengers hat sich diese Fragen (mehrfach) gestellt und schließlich beschlossen, eine ganz andere Lösung zu entwickeln und hat eine absolute Innovation in Sachen Kinderkleidung geschaffen: Die sliepmatz Schlafanzüge. Bei diesen Schlafanzügen bleibt das Bett trocken, das Kind lernt aber trotzdem auch nachts auf Toilette zu gehen. Wie das geht und wie der Entwicklungsprozess rund um sliepmatz lief, erzählt sie im Interview:
Liebe Katharina, Du bist Mama von drei Kindern und seit Oktober 2021 hast Du dich mit Deiner Marke "sliepmatz" selbstständig gemacht. Erzähl uns gerne mehr von Dir.
Ich bin Vollblut-Mama, gleichzeitig habe ich immer mit Passion gearbeitet. Nun genieße ich die Kombination aus Beidem und beobachte nicht nur die Entwicklung unserer Kinder mit Spannung und Hingabe, sondern habe ebenso große Freude daran, meinen eigenen Werdegang neu zu gestalten. Meine Prioritäten haben sich verändert und ich habe mich selbst ganz neu kennengelernt, seit ich Kinder habe. Dies versuche ich, positiv in meine Vorhaben umzusetzen.
Du hast Deine Idee während der Zeit als MMBC-Member (fort)entwickelt. Wir möchten wissen, inwiefern der Business-Club und Networking Dir dabei geholfen haben, aus der Idee verkaufsreife Produkte herzustellen?
Der Business Club hat mir wieder gezeigt, dass es einem bei seiner eigenen Entwicklung hilft, wenn man sich mit Gleichgesinnten umgibt. Der Club hat mir nicht nur Inspiration und Motivation gegeben, sondern auch den Glauben an mich selbst, dass ich als selbstständige Mutter von vorne anfangen und mich verwirklichen kann. Durch das Networking habe ich Mitglieder kennengelernt, die mich ganz gezielt bei einigen Fragen unterstützen und weiterbringen konnten – sei es durch Kritik, Anregung oder Hinterfragen meiner Ideen oder Produkte. Insbesondere das MMBC Lab hat mir wöchentlichen Anschub gegeben.
Erzähl uns von Deiner Marke "sliepmatz" und von ihrer Geburtsstunde. Was ist die Idee dahinter? Inwiefern hat es Dein Leben und das Deiner Familie verändert?
Sliepmatz wurde quasi zeitgleich mit unserem dritten Kind geboren. Die Idee dahinter ist, dass Kleinkinder, die nachts keine Windel mehr tragen möchten (oder sollen), kein nasses Bett hinterlassen, wenn sie doch mal in die Hose machen. Bei uns war es so, dass die eigentlich Tag und nachts trockenen Geschwisterkinder bei der Geburt ihres Bruders beide wieder rückfällig geworden sind, sich aber ebenso beide gegen ein erneutes Windeltragen gewehrt haben. Da kam mir die Idee einer Pyjama-Hose, die so beschichtet ist, dass sie zumindest das meiste an Flüssigkeit aufnimmt und somit nicht mehr in einer Nachtaktion das ganze Bett neu bezogen werden muss. Dies hat uns so viel an Stress und Unfrieden, auch seitens der Kinder, genommen, dass ich die Idee unbedingt weiterentwickeln wollte um dieses Erlebnis auch anderen Eltern zu ermöglichen. Das Gefühl, nicht mehr völlig schlaftrunken mitten in der Nacht ein durchnässtes Bett neu beziehen zu müssen und ein weinendes, übermüdetes Kind zu trösten, dem der Vorfall unangenehm ist, war für uns eine riesige Erleichterung. Dies hat unserer Familiendynamik unheimlich gutgetan.
Wie sehen Deine Produkte nun aus? Inwiefern helfen Sie Kindern und Eltern? Und was ist der Nutzen aus den Produkten? Wie nachhaltig sind sie?
Die Produkte sind bequem geschnittene Hosen in klassischem Design. Wenn die Kinder in die Hose machen, wird diese innen komplett nass aber es dringt wenig, im Idealfall gar nichts, nach außen. So ist der Nutzen für die Eltern, dass sie dem Kind eigentlich nur die Hose ausziehen, die Beinchen kurz abwaschen und eine neue Hose anziehen müssen. Dann können sie ihr Kind wieder in ihr Bett legen. Selbst wenn zusätzlich das Laken ausgetauscht werden muss, so bedeutet dies viel weniger Arbeit, weniger Wach-werden und weniger Wäsche am nächsten Morgen. Damit verbunden sind mentaler Stress für beide Seiten und der Zeitfaktor am nächsten Tag, wenn es darum geht, mehrere Maschinen Wäsche zu waschen und das Bett inklusive Kissen, Decke, Kuscheltiere neu zu beziehen. Die Nachhaltigkeit beginnt bei den Produkten selbst – wir vermeiden lange Transportwege, beziehen alles aus Deutschland und lassen es in der EU nähen. Außerdem können die Hosen normal gewaschen und getrocknet und dann wiederverwendet werden. Und wir tun der Umwelt etwas Gutes, wenn auf der einen Seite keine Plastikwindel mehr getragen wird, auf der anderen Seite aber auch nicht immer wieder extra Wäschen mit Bettwäsche angestellt werden müssen.
Ab wann und wo gibt es die Sliepmatz Schlafanzüge zum Trockenwerden für Kleinkinder zu kaufen?
Ja, es hat alles etwas länger gedauert, als man sich das idealerweise wünschen würde. Ich erhebe auch keinen Anspruch auf Perfektion oder Vollständigkeit – als Mutter von 3 Kindern arbeite ich eben so viel ich kann an der Optimierung und Weiterentwicklung von sliepmatz – aber die Kinder kommen zuerst! Der Shop ist nun online, die Produkte sind erhältlich und darauf bin ich wahnsinnig stolz. Es sind auch einige weitere Produkte geplant dieses Jahr, genauso wie ein Blog und der weitere Ausbau meines Instagram Accounts.
Ich freue mich über eine direkte Kontaktaufnahme bei Fragen – zu sliepmatz oder den weiteren Projekten!
Vielen Dank für das spannende Gespräch. Mehr zu Katharina Mengers findet ihr im Mama Meeting Business Club und ihre innovativen Trockenwerdehosen gibt’s unter sliepmatz.de