Gerade in den großen Städten, wo Wohnraum rar und teuer ist, leben Familien auf wenigen Quadratmetern zusammen. Mit Spielplätzen, Zoos und Cafés direkt ums Eck ist das zu normalen Zeiten kein Problem. Denn das Leben findet nicht in der Wohnung statt, sondern in der Stadt, zusammen mit vielen anderen Freunden und Nachbarn. Doch in Zeiten der Corona Quarantäne kommen die Wände förmlich auf uns zu. Wir hocken aufeinander. Damit wir in diesen schweren Zeiten nicht an unseren räumlichen und psychischen Grenzen verzweifeln, haben wir uns Tipps für die Umgestaltung von Wohnungen von Sima Niroumand geholt. Ihr Unternehmen Habitiny verwandelt Wohnungen ästhetische in Lebens- und Spielwelten für die ganze Familie.

2-Zimmer, Küche, Bad. Das ist per Anzeige und Definition eine Wohnung. Welche Bedürfnisse stellt das Familienleben aus Deiner Erfahrung an unsere Wohnungen?

Die Bedürfnisse einer Familie verändern sich stetig. Je nach Anzahl der Kinder und Altersgruppen steht eine Familie immer wieder vor neuen Herausforderungen im Haushalt. Angefangen von der Schlafsituation in den ersten Jahren, über die Größe und Qualität der Spielfläche von Kindergartenkindern bis hin zu Rückzugs- und Lernorte für Schulkinder. Und dann der Klassiker: der Mangel an Stauraum. Wohin mit dem Kram, der in Familien-Haushalten stetig wächst. 

Zudem denke ich, dass in Quarantäne mit Kindern der große Wunsch nach Ruhe vorherrscht.  

Foto: Sabrina Weniger

Gibt es „Klassiker“ oder „Must-Haves“, die immer funktionieren bzw. wir eigentlich alle in unseren Wohnungen integrieren sollten?

Da unsere Wohnflächen immer kleiner werden, müssen wir verstärkt in die Höhe denken. Durch die Planung von beispielsweise Podesten kann man Räume nicht nur strukturieren, sie können zudem multifunktional genutzt werden, so kann eine Spielfläche im handumdrehen zu einem Bett verwandelt werden. Es entsteht zusätzliches Volumen für Stauräume. 
Oder man nutzt die Decke mit Hilfe eines Flaschenzuges als Parkplatz für Rädchen oder gar Wäsche zum Trocknen.
Für mehr Ordnung und Struktur in den Räumen sollte man ganz stark in Kategorien und Unterkategorien denken. Gerade bei Kinderspielzeug helfen da Boxen, in denen schnell ein Spielset wie Bauklötze nach Tagesende verstaut werden können und stapelbar sind. Und wer generell Schwierigkeiten beim Aufräumen und Ordnung halten hat, arbeitet eins der Bestseller Bücher von der japanischen Aufräum-Queen durch.

Darstellung: Christoph Jansen
Darstellung: Christoph Jansen
Darstellung: Christoph Jansen

Gerade jetzt, in Zeiten der Corona Ausgangssperren und -einschränkungen, ist ein großer Umbau in der Wohnung, nicht möglich. Welche kleinen oder Sofort-Maßnahmen empfiehlst Du für die aktuellen Krisenzeiten?

Unter anderem entwickeln wir derzeit die HabitinyFlex Methode, die zur einer flexiblen Wohnraumplanung führt. Sie unterstützt Dich dabei herauszufinden, was Dir wirklich wichtig ist, und euch im Wohnbereich darauf zu fokussieren. 

Dabei sind grundlegend drei Steps wichtig:

  • Reflektieren – Probleme erkennen, Potenziale aufdecken, Zukunftszenarien festlegen. Schreibt alles gemeinsam auf eine Liste, so gewinnt ihr einen guten Überblick.
  • Organisieren – Aufgabenlisten erstellen, Zeitaufwände kalkulieren, Budgethöhe festlegen. Hier muss man natürlich tagesaktuelle Einschränkungen berücksichtigen. Doch ich bin davon überzeugt, dass Einschränkungen oft auch der Motor für gute Ideen sind.
  • Planung – Kompetenzen ausloten, Aufgaben verteilen, Zeitaufwände ermitteln.Dabei bindet eure Kinder mit ein. Es gibt ihnen ein tolles Gefühl die Wohnung mitgestalten zu dürfen und hilft euch die Tage mit Aufgaben zu strukturieren. Die Perfektionisten unter euch sollten sich ausnahmsweise weniger auf die Qualität des Ergebnis fokussieren, sondern vermehrt den positiven Effekt des Familienzusammenhaltes betrachten. Aber auch die Quarantäne wird ein Ende haben, daher empfiehlt es sich auch über die Zeit hinaus zu planen.


Wer Lust hat, an der Methode mit zuarbeiten, kann gerne der FB Gruppe beitreten. 

Wir spielen jetzt ja nicht nur zu Hause, sondern arbeiten auf einmal auch fast alle im Home Office, während die Kids zu Hause sind. Können wir durch die Gestaltung des Home Offices darauf Einfluss nehmen, wie produktiv wir jetzt arbeiten?

Na klar. Die Gestaltung hat immer einen extremen Einfluss auf unsere Produktivität. Dabei ist eine feste Ordnungsstruktur die Grundlage Gestaltung unseres Arbeitsbereiches, die nach Feierabend immer wieder hergestellt werden muss. Seid streng und duldet nur notwendige Arbeitsuntensilien am Arbeitsplatz. Aufgeräumte Arbeitsbereiche sorgen für eine innere Ruhe und steigern das Konzentrationsvermögen. Bei der Auswahl des Ortes sollte man einige Kriterien beachten. Besser man schaut auf eine schlichte Wand, als auf die noch zu erledigenden Hausarbeit.

An Handwerker zu kommen ist gerade auch nicht leicht. Was mache ich, wenn ich gar nicht weiß, wo und wie ich anfangen soll? Oder handwerklich unerfahren bin?

Es ist nicht nur schwer den passenden Handwerker zu bekommen, wir wissen vor der Beauftragung nur selten über die Qualitätsstand seiner Arbeit. Wir von Habitiny arbeiten nur mit Fachleuten, die für ihr Handwerk brennen und in der Lage sind, auch mal um die Ecke zu denken. Klingt zwar überflüssig, aber die Habitiny-Handwerker sind alle super nett. Das hilft enorm bei der Zusammenarbeit. Wir bemühen uns über eine saubere Kommunikation als Schnittstelle zwischen Handwerker und Kunden. 

Für die (angehenden) Heimwerker steht das Habitiny Handwerker-Netzwerk für Probleme, Fragen und Ideen zur Verfügung. Und das per Video Chat, telefonisch oder ganz einfach per Mail. Schreibt oder ruft uns kostenfrei an und erzählt uns von eurem Projekt und dessen Schwierigkeiten. Wir bereiten dann passenden Fachmann für euch vor, damit er schnell und effizient bei dem Projekt unterstützen kann. Wir freuen uns, zu helfen. Gerade jetzt stellt die tägliche wachsende Einschränkung durch Kontakt-Verbote und Schließung von verschiedenen Märkte für Heimwerker-Projekte eine große Herausforderung. Selbst in dieser Situation glauben wir, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt. Manchmal muss man die Dinge nur von einer anderen Seite betrachten.
Ruf uns einfach an: 0221-963 00 737 oder schreibe uns eine Mail an kontakt@habitiny.de 

Und weil hier gerade alles rumfliegt, gib mir doch bitte noch 3 Expertinnentipps gegen das Chaos, bitte!

Persönlich liebe ich die Ordnung. Allerdings versteht Habitiny sich weniger als Aufräumprofi, sondern mehr als bedürfnisorientierte strukturbedingte Wohnraumoptimierer. Ich hatte vorab von der Aufräum-Queen erzählt. Lest einfach ein Buch von ihr – aber mit einem gesunden Abstand. Denn ein kleines Chaos gerade mit Kindern lässt sich nicht vermeiden und kann sogar sympathisch wirken. Aber generell gilt es sich von unnötigem Ballast ganz schnell und radikal zu verabschieden. Wenn man seinen Gegenständen feste Orte zu schreibt und sich diszipliniert, diese Ordnung beizubehalten, sollte das Chaos nicht so schnell einbrechen. Ok, jetzt ein kleines Highlight aus meinem Zuhause. Der stets wartende Wäscheberg der seit 20 Jahren in eins dieser hässlichen Plastikwannen wartete, weilt seit kurzem in so einem super schön gewebten Korb. Man, ich bin begeistert, wie dieser überquellende Korb nun unfassbar schön inszeniert wirkt – selbst da, wo man auch Gäste reinlassen würde – ein kleines sympathisches Chaos. Ich hoffe ihr haltet mich gerade nicht als durchgeknallt.

Foto: Sabrina Weniger
Foto: Sabrina Weniger

Empfohlene Beiträge