Viele Mütter machen sich während und nach der Elternzeit daran, in eine lang gehegte Idee tiefer einzutauchen oder finden im Alltag mit Kind Defizite, für die sie eigene Lösungen entwickeln. Hinzu kommt, dass die Rahmenbedingungen und Machtstrukturen vieler Branchen und Unternehmen der Vereinbarkeit familiärer und beruflicher Zufriedenheit im Wege stehen. Wer selbstständig ist, macht auch seine eigenen Regeln. Für das Gründen und Arbeiten als Mama gibt es darum viele unterschiedliche Wege, Modelle und Abläufe. Beim digitalen Rock’n’Raise Festival für Working Moms erzählen Mamas, die gegründet haben, wie sie Kind(er) und Unternehmen großgezogen haben. Expertinnen für New Work und Recruiting sprechen über die Chancen und Potentiale von Müttern für den Arbeitsmarkt und Coaches für Vereinbarkeit regen dazu an individuelle Familienmodelle zu finden.
All about that Mom - Mütter kreiieren Produkte und Dienstleistungen für Mütter
„Wir machen ein Magazin für berufstätige Mütter, das steckt auch im Namen unserer Zeitschrift“, erzählen die Verlagsgründerinnen Christiane Blask und Barbara Grüssinger. 2020 erschien ihr erstes new work mums Magazin, als Printmagazin im stationären und Online-Handel, überall dort wo man Zeitschriften kaufen kann. Auch die zweite Ausgabe erscheint noch in diesem Herbst und parallel werden die Inhalte für Ausgabe drei erstellt. Das Magazin richtet sich jedoch nicht nur an berufstätige Mütter. Christiane und Barbara verfolgen größere Ziele: „Gleichzeitig geht es uns darum, eine Arbeitswelt zu zeigen, die im sinne von New Work neue Strukturen und neue Möglichkeiten der Vereinbarkeit bietet.“
Dass es clever sein kann als Working Mom die Zielgruppe Mutter in den Fokus des eigenen Schaffens zu stellen, zeigen erfolgreiche Unternehmerinnen wie Dorina Hartmann von mara mea und Sara Urbainczyk von Echte Mamas. Das Modelabel mara mea richtet sich an Frauen, die eben auch Mütter sind, aber ihre Alltagsbedürfnisse genauso verstanden wissen möchten, wie die ihrer Kinder. Dorina Hartmann erklärt zur Vision hinter den bei Mamas beliebten Taschen: „Alle mara mea Taschen sind multifunktionale und langlebige Alltagsbegleiter mit hohem Designanspruch. Sie sollen durch ihre mehrfachen Tragevarianten und die Aufteilung des Innenlebens den Mamalltag ein wenig einfacher machen, aber auch darüber hinaus langlebige Begleiter sein.“
Never Mom Alone - Digitale Angebote von und für Mamas
Sara Urbainczyk hat im Team mit zwei Co-Founderinnen, alle berufstätige Mütter, eine der größten Online-Communities Deutschland geschaffen. Auf den vielfältigen digitalen Kanälen erhalten Frauen ein breites Spektrum an Informationen von Kinderwunsch über Stillen und Babyschlaf bis hin zum Konfliktmanagement mit Teenagern, Tipps für Patchworkfamilien und aktueller Familienpolitik. Eine Million Mitglieder zählen die „Echten Mamas“ inzwischen und 12 Millionen Interaktionen auf ihren Seiten finden pro Monat statt. Namhafte Werbepartner und Marken suchen inzwischen ganz bewusst die Kooperation mit den Echten Mamas, um ihre Produkte bei der Zielgruppe Mama zu platzieren. Einer Zielgruppe, die extrem divers in ihren Ansprüchen ist, sich aber unter dem Label „Echte Mama“ gerne zusammen schließt.
Zu „Mom’s Unite“ rufen auch die App-Gründerinnen Charlotte Schiweck und Julia Laßmann auf. Momunity ist eine App um Mütter in der Umgebung zu finden, sich digital auszutauschen und wenn die Sympathie stimmt, daraus sogar langfristige Freunschaften oder sogar geschäftliche Partnerschaften wachsen zu lassen. Dass es auch hier um weit mehr geht, als nur darum nicht alleine Kaffee zu trinken, sagen die Gründerinnen sehr klar: „Wir sitzen alle in einem Boot und tun tagtäglich dieselben Dinge, meistern immer gleiche Herausforderungen und teilen das großartige und zugleich manchmal verzweifelnde Gefühl Mama zu sein – nicht zuletzt deswegen sollten wir für einander da sein, uns gegenseitig unterstützen, Verständnis zeigen, mitfühlen und uns gegenseitig bestärken.“
She Works Smart For The Money - Mütter auf dem Arbeitsmarkt besser platzieren
Mütter in ihrem Berufsweg zu fördern und an den Rahmenbedingungen für berufstätige Mütter zu schrauben, sieht Superheldin.io-CEO und Gründerin Sandra Westermann als ihre Mission. „In erster Linie muss klar sein, dass es um die Qualifikation von Mitarbeiter*innen geht, nicht um die Anzahl der Kinder“, sagt Sandra und verweist auf den Fachkräftemangel, der ein deutliches Indiz dafür ist, dass es sich Unternehmen nicht leisten können auf hochqualifizierte MitarbeiterInnen zu verzichten oder nicht optimal einzusetzen. Das statistische Bundesamt veröffentlichte kürzlich neuen Zahlen, die zeigen, dass Frauen heute durchschnittlich mit 30,1 Jahren zum ersten Mal Mutter werden. Das lässt sie begründete Vermutung zu, dass Mütter heute auf viele Jahre Berufserfahrung zurückblicken können. Doch die gut ausgebildeten, hoch qualifizierten Fachkräfte, wurden von klassischen Recruiting-Maßnahmen bisher kaum angesprochen. „Traditionelle Jobbörsen sind in der Regel Generalisten. Sie stellen sich nicht auf die Needs ein, die Frauen mit Kindern bei der Jobsuche haben: 1. einen Arbeitgeber mit einer familienfreundlichen Unternehmenspolitik 2. flexible Arbeitsmodelle (um die wichtigsten beiden Argumente zu nennen). Unsere Anzeigen haben teilweise eine komplett andere Tonalität, und nicht selten schreiben wir sie in Absprache des Kunden komplett um. Weiterhin können Unternehmen ihre familienfreundlichen Kriterien angeben. Somit konnten wir schon sehr viele Mütter in neue Jobs verhelfen“, erklärt Sandra Westermann den Unterschied ihrer Jobbörse zu großen Portalen.
On a Highway to Happiness - Mütter zur Vereinbarkeit verhelfen
Ihre Bedürfnisse sowohl im Berufsalltag als auch Privat deutlich zu machen, dabei unterstützt Eltern Business Gründerin Anita Neumann sowohl Working Moms als auch Dads. „Es hilft nichts, sich mit dem Partner darüber zu streiten, wer wann wieviel freie Zeit bekommt oder aufzurechnen wer wann was getan hat. Das ist eher zermürbend und kontraproduktiv, denn jeder tut sein Bestes. Wenn ihr euch als Team versteht, wie im Business, schafft das ein Verständnis von gemeinsamer Verantwortung, Zusammenhalt und den Fokus auf Lösungen“, rät sie jungen Familien und verweist darauf, dass Karrierewege und Familienmodelle individuell sind: „In unserer Leistungsgesellschaft wird uns suggeriert, dass wir immer höher, schneller, weiter müssen. Ein Meilenstein nach dem anderen abhaken. Aber ist es wirklich das was dich glücklich macht?! Erlaube dir, das alles zu hinterfragen und deine eigene Definition von Erfolg zu finden. Was bedeutet es für dich und deine Familie erfolgreich zu sein? Wieviel fühlt es sich an, wenn du eine erfolgreiche Woche hinter dir hast? Woran erkennst du, dass du erfolgreich bist?“
Über 20 erfolgreiche Moms teilen beim Rock’n’Raise Festival ihre Konzepte und Strategien für Erfolg, Vereinbarkeit und Familienbalance.
Die Tickets für’s Rock’n’Raise Festival gibt es kostenlos für alle, die LIVE-Teilnehmen wollen. Wer lieber Nachhinein und immer wieder ins Programm schauen möchte, kann ich auch die Aufzeichnung des gesamten Festivals für 39,00 Euro sichern.