News & Know-how
MAGAZIN
9 Gründe, warum du dich zum/zur Family Career Berater:in weiterbilden solltest
Möchtest du Menschen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie helfen?
Dann werde Family Career Berater:in!
Erfahre mehr über dieses zukunftsweisende Berufsfeld.
Family Career – Die Antwort auf den Fachkräftemangel in flexiblen Familienkonstellationen
In Zeiten des anhaltenden Fachkräftemangels und einer stetig wachsenden Vielfalt von Familienstrukturen nimmt das Konzept des „Family Career“ eine immer bedeutendere Rolle auf dem Arbeitsmarkt ein. Family Career vereint die
„Wenn der Job eine Mutter an ihre Belastungsgrenze bringt, würde es der Situation nicht gerecht, nur auf ihr Berufsumfeld zu schauen“
MMBC-Member Charlotte von Mangoldt arbeitet als Business Coach häufig mit Frauen, die auch Mütter sind. Im Interview erzählt sie, welchen Themen sie dabei am häufigsten begegnet, was echte Aha-Momente waren und welche Fragen sie sich selbst und ihren Klientinnen stellt:
„Female Empowerment bedeutet für mich in erster Linie die Stärkung von Frauen hin zu mehr Freiheit und Selbstbestimmtheit“
MMBC-Member Brigitte Goletz ist Female Empowerment Coach. Dabei geht sie mit ihren Klientinnen an die Wurzeln bestehender Blockaden und entwickelt sowohl im Unternehmenskontext als auch in der Arbeit mit Privatpersonen Strategien, um Frauen zu stärken. Wie sie dazu gekommen ist und wie sie in ihrer Arbeit vorgeht, hat sie MM Redakteurin Bianca Dukart im Gespräch verraten.
3 Beispiele für Abwesenheitsnotizen während der Elternzeit
Ein wichtiges To-Do vor dem Abschied in den Mutterschutz und/oder die Elternzeit ist das Einstellen einer Abwesenheitsnotiz. Das ist manchmal gar nicht so einfach, darum haben wir hier drei Vorschläge für Abwesenheitsnotizen in der Elternzeit für Dich:
Selbstständig machen in der Elternzeit
Du überlegst, ob Du während der Elternzeit den Schritt in die Selbstständigkeit wagen solltest? Wir haben die Antworten zu häufigen Fragen rund ums Thema:
7 Mythen über berufstätige Mütter
Immer müde und gestresst, wollen lieber über Baby- und Kinderthemen sprechen als Arbeitsthemen oder sitzen am liebsten im Café und trinken Milchcafé. Wir lösen 7 Mythen rund um berufstätige Mütter auf.
Was Du zum Wiedereinstiegsgespräch aus der Elternzeit wissen solltest
Ein Wiedereinstiegsgespräch ist gesetzlich vorgeschrieben und somit verpflichtend. Gemäß § 28 Absatz 2 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) haben Arbeitgeber/Arbeitgeberinnen die Pflicht, mit ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die Elternzeit in Anspruch nehmen, mindestens einmal während der Elternzeit ein Wiedereinstiegsgespräch zu führen.
Letztendlich profitieren beide Zielgruppen (Eltern und Arbeitgeber)
Mutterschaft und Berufstätigkeit zusammen zu bekommen, fühlt sich häufig so an, wie jonglieren. Das fand auch MMBC Member, Unternehmensberaterin und HR-Expertin Jessica Sturmheit. Darum gründete sich Parent’s Jumble, um den Jonglage-Akt der Elternschaft leichter zu machen. Wie es gelingt, dass man als Mama nicht ständig das Gefühl hat, von einem Fall in der Schwebe zum nächsten zu Sprinten und dabei völlig aus der Puste zu kommen, erzählt sie Gespräch im Mama Meeting Redakteurin Bianca Dukart.
Sobald Kinder da sind, ändert sich bei vielen Familien der Lebensstil
Wie kaufen eigentlich Familien ein? Worauf achten sie besonders und womit ziehen Marken Familien als Kund:innen besonders an oder schrecken sie sogar ab? MMBC-Member Jennifer Ringforth ist die Gründerin von Einzigartig Familie und hilft KMUs und internationalen Brands dabei ihr Marketing auf perfekt auf die Bedürfnisse und Ansprüche von Familien auszurichten. Im Interview gibt sie einen Einblick in ihren Job und welche Rolle Vereinbarkeit inzwischen auch für Kaufentscheidungen spielt.
„Bis zu meiner Mutterschaft war ich beruflich nicht erfüllt“
MMBC Member Jasmin Laura Maibach ist Berufungscoachin für Mütter, Podcasterin und Wissenschaftlerin. U.a. lehrt und forscht sie zum Thema Mitarbeiter:innenführung. Im Mama Meeting Interview spricht sie darüber, warum gerade Eltern gut Führungskräfte sind und welche Rolle Selbstführung und Selbstreflexion für die berufliche Erfüllung als Working Parents spielen.
Perfekte Punktlandung für die Work-Life-Familienorganisation
Meist sind es noch immer Mütter, die in der Familie den Mental Load managen, die berufliche und private Termine sämtlicher Familienmitglieder auf dem Schirm haben, Erinnerungen aussprechen und Vorbereitungen treffen. Das geht anders und hat zuvor noch nie so viel Freude gemacht, wie mit den Jahresplanern von dot on. Julia Habermaier und Tanja Haller sind die Unternehmerinnen und Working Moms hinter einer Reihe fabelhafter Produkte, die den Arbeits- und Familienalltag leichter und fröhlicher gestalten