Früher verhalf sie Menschen zum besseren Sehen, heute ermöglicht sie ihnen den vollständigen Durchblick auf ihre eigenen Stärken und Ziele. Angelika Reiser ist MMBC-Member, Business Coach, Vereinbarkeits Manager/in (IHK) und Initiatorin des Mama Timeout Retreats. In ihrem Beruf begleitet sie insbesondere Mütter in den vielfältigen Dimensionen von Vereinbarkeit, angefangen bis der Vereinbarkeit am Küchentisch bis zur Verwirklichung von Aufstiegs- und Karriereträumen. Mama Meeting Redakteurin Bianca Dukart hat mit ihr über ihr Schaffen und Wirken gesprochen:

Liebe Angelika, vor Deiner Selbstständigkeit hast Du einiges beruflich und privat erlebt. Erzähl uns gerne in 3-4 Sätzen von Dir.
Nachdem ich über 10 Jahre in meinem Traumberuf als Augenoptikermeisterin und Filialleitung in ganz Süddeutschland gearbeitet habe, und dort vielen Menschen zu einem besseren Sehen verholfen habe, war es an der Zeit selbst etwas Neues zu sehen. Ich hatte 2013 die Chance nach Shanghai / China umzuziehen und in ein unerwartetes Abenteuer zu starten. Dort hatte ich die Möglichkeit mich sowohl persönlich als auch beruflich neu zu orientieren und weiter zu entwickeln. Fünf Jahre hat mich diese außergewöhnliche Stadt und ihre Menschen verzaubert, zudem ist Shanghai auch der Ort an dem meine erste Tochter geboren wurde, was der Anstoß war für meine eigene berufliche Veränderung. Denn Vereinbarkeit wird in China komplett anders gelebt als wir das hier in Deutschland kennen.
Wie war Dein Weg zum Business Coach? (Was hat Dich dazu motiviert? Was war ausschlaggebend für Deine Entscheidung zur Business Coachin?)
Nach meiner Rückkehr hatte ich beschlossen meine erste Elternzeit zu nutzen und nochmal zu studieren. Während des Studiums hatte ich einen Mentor der unter anderem als Business Coach tätig ist. Das war meine erste eigene Berührung mit diesem Thema und ich war sofort begeistert. Mir wurde schnell klar das ich diese Art von Wegbegleitung gerne früher auf meinem Karriereweg gebraucht hätte. So habe ich entschieden selbst die Ausbildung zur Business Coach anzugehen nachdem meine zweite Tochter geboren wurde.
Was liebst Du an Deiner Arbeit als Coachin?
Ich liebe die Möglichkeiten und Flexibilität die mir die Selbstständigkeit bringt. Die Arbeit als Coachin ist eine so abwechslungsreiche Tätigkeit die mir das Gefühl gibt während meiner Arbeit Energie zu gewinnen. Zu beobachten wie meine Coachees auf ihrem ganz eigenen Weg wachsen ist einfach wundervoll. Vor allem Frauen und Mütter auf diesem Weg zu begleiten und sie zu unterstützen bei allen beruflichen Fragen der Weiterentwicklung ist grandios.
Welche Coaching-Angebote bietest Du an? Stell diese gerne kurz vor.
Ich biete 1:1 Coachings an, die entweder als einzelne Session oder als individuelles Paket gebucht werden können. Ich biete live Vision-Board-Workshops und ein Mama-Time-Out-Retreat, außerdem finden regelmäßig online Workshops statt zu verschiedenen Themen wie Organisation und Struktur beim Wiedereinstieg in den Job, Ziele und Visionen für die Zukunft und natürlich auch zum Thema Vereinbarkeit.

Du hast zusätzlich eine Weiterbildung zur zertifizierten Vereinbarkeitsmanagerin (IHK) absolviert. Wie hilft Dir und Deinen Kunden das im Coaching?
Als zertifizierte Vereinbarkeitsmanagerin habe ich neben einem großen Netzwerk noch viel mehr Input zu individuellen Vereinbarkeitslösungen gewonnen. Dieses Wissen hilft mir und meinen Coachees noch bessere Wege zu finden wie das Leben als arbeitende Mama zu einer entspannten, gut funktionierenden, ganzheitlichen Familienlösung wird. Außerdem biete ich auch Beratung für Unternehmen zum Thema Vereinbarkeit an.
Stell Dir vor, ich möchte gerne ein Vereinbarkeits-Coaching bei Dir erhalten. Wie kannst Du mir helfen? Wie sieht ein Coaching von Dir aus?
Wir starten immer mit einem kostenlosen Kennenlerntermin, dort finden wir raus ob wir auch wirklich gut zueinander passen. Denn Vertrauen und gegenseitige Sympathie ist für mich ausschlaggebend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Im Anschluss besprechen wir wie dein individuelles Coaching aussehen kann. Ich arbeite mit verschiedensten Methoden und Tools während den Sessions, egal ob online per Zoom oder live in meinem Büro. Wir starten mit einer ganzheitlichen Analyse deiner Situation und definieren dein Ziel. Zwischen den Terminen gibt es auch kleine „Hausaufgaben“ für dich um dir die Möglichkeit zu geben neue Wege auszuprobieren, hin spüren ob es sich gut anfühlt um dann ggf. beim nächsten Termin noch tiefer zu gehen. Denn ich als Coach gebe dir meine Unterstützung an die Hand um dich zu bestärken dir selbst zu helfen. Das wichtigste zum Schluss, ich ermutige dich deine Erfolge groß zu feiern.
Hast Du Tipps und Ratschläge, wie eine berufliche Veränderung mit Familie gut vereinbart werden kann?
Im ersten Schritt steht die „Vereinbarkeit am Küchentisch“ an, denn ich bin überzeugt, dass das Konzept zuhause zuerst stehen muss um dann auch beruflich funktionieren zu können. Dein Partner:in muss voll mit einbezogen sein, denn Vereinbarkeit ist keine „One-Man/Woman-Show“. Zweitens müssen die Möglichkeiten auch wirklich realistisch eingeschätzt werden, um funktionierende Lösungen zu finden, gerade bei dem Thema Zeit. Außerdem musst du dir sehr bewusst sein was du wirklich für dich erreichen möchtest, also ein klares Ziel zu definieren, denn der Weg beginnt bei dir. Zum Schluss steht für mich das Motto, „Think outside the box“, denn Kreativität ist ein essentieller Bestandteil von individueller Vereinbarkeit und Familie.

Welche Worte möchtest Du Müttern oder werdenden Müttern hinsichtlich beruflicher Träume mitgeben?
You can have it all! Groß zu träumen ist wichtig und deine beruflichen Wünsche sind erfüllbar.
Du musst das nicht alleine schaffen. Lass dich an die Hand nehmen und nutze dein Netzwerk.
Vielen Dank für das Gespräch! Mehr zu Angelika Reiser findet ihr im MMBC und auf ihrer Webseite