Die Faktoren, die dazu führen, dass Du Dich auf die Suche nach einer beruflichen Veränderung machst sind vielfältig: schlechtgelaunte Vorgesetzte, miese Stimmung unter den KollegInnen, Überforderung mit den gestellten Aufgaben zu gleichen Maßen wie Unterforderung, Langeweile durch die Jobroutine, höhere Verdienstmöglichkeiten in anderen Unternehmen und vieles, vieles mehr. Besonders stark ist der Wunsch nach einem Jobwechsel aber dann ausgeprägt, wenn der Fit zwischen Beruf und Personality nicht mehr passt. Das spüren gerade Mütter. Denn durch die Elternschaft hat sich nicht nur ihr Alltag radikal verändert, sie entwickeln im Change Prozess Mama werden auch neue Skills und entdecken bis dato unbekannte Seiten an sich.

Ein kurzer Prison Break aus dem Hamsterrad

Zum einen offeriert die Elternzeit die Möglichkeit für einen signifikanten Zeitraum aus Deinem Joballtag auszubrechen. Zum anderen gibt es anfangs mit Baby nichts, dass man ohne zu Lügen als „Alltag“ bezeichnen könnte. Jeder Tag ist anders und während Du miterlebst, wie Dein Kind die Welt für sich entdeckt, erhältst auch Du einen neuen Blick auf Dinge, die für Dich bisher selbstverständlich waren. Du fängst an Dich zu fragen: Warum sind wir tagsüber wach und schlafen nachts? Ist der Mensch überhaupt zum Durchschlafen gemacht? Und während Du Dein Kind im Arm schaukelst und aus dem Fenster in die unbevölkerte Dunkelheit zwischen den Laternen der Straßen schaust, fängst Du an zu phantasieren, was Du in dieser ruhigen Zeit alles tun könntest.

Sollte ich noch in der Elternzeit den Jobwechsel wagen?

Verstehe Deine Motivation für den Jobwechsel. Während Dir tausend Ideen durch den Kopf fliegen, was Du alles tun könntest, wie Du die Welt verändern und besser machen könntest, nimm Dir Zeit und suche erst einmal nach dem Warum. Warum denkst Du über einen Jobwechsel in der Elternzeit nach? Hast Du eine tiefe Sehnsucht nach Veränderung, die vielleicht schon vor dem Mamawerden da war? Ist Deine Chefin die Superbitch? Kotzt Du innerlich zum beim Gedanken an Dein Email-Postfach nach Deiner Rückkehr? Hast Du keine Lust mehr Deinen KollegInnen alles sieben Mal zu erklären, um am Ende zu merken, dass sie es dann doch komplett falsch machen? Dies sind nur Beispiele. Frag Dich: Plagen Dich bestimmte Sorgen in Hinblick auf die Rückkehr in Deine bisherige Stelle? Wenn Du diese Fragen für Dich klärst, kannst Du leichter entscheiden, ob Du Deinem alten Job noch eine Chance geben willst oder auf der Suche nach etwas ganz anderem bist. Viele ArbeitgeberInnen sind einer Veränderung nach der Elternzeit gegenüber auch offen und freuen sich, wenn Du konkrete Vorschlägen dazu machst, wie Du Dich im Unternehmen am besten eingesetzt siehst.

Wie finde ich heraus, welchen Job ich als Mama wirklich will?

Manchmal finden Mütter in der Elternzeit die Chance endlich auszuprobieren, was sie eigentlich schon immer machen wollten. Dann werden sogenannte Kindheitsträume war oder Ernüchterung tritt ein. Yes, die Idee Prinzessin zu werden, solltest Du vielleicht nochmal überdenken. Feuerwehrfrau und Pilotin ist hingegen gar nicht soooo unrealistisch, wenn Du bereit bist, nochmal Zeit für eine neue Ausbildung oder sogar ein Studium aufzubringen. Das mag lang scheinen, aber mal ehrlich: Bis zur Rente unglücklich in Deinem alten Job festzusitzen, wird sich noch viel, viel länger anfühlen! Ein guter Weg, um einen neuen Job oder die wahre Berufung in der Elternzeit zu finden, ist der Austausch mit anderen Moms. Das kann digital sein oder in lokalen Gruppen und Netzwerken. In unserem Buch MOMTASTIC findest Du ebenfalls über 20 Einblicke und Tipps zu Working Moms, die ihren eigenen Weg gegangen sind. Jede Working Mom hat ihre ganz eigene Jobgeschichte. Such Dir ganz gezielt Moms, die in den Job machen, den Du für Dich spannend findest und sprich sie einfach an. Moms help moms, darum sollte ein offener Austausch über die Pros und Contras potentiell familienfreundlicher Jobs möglich sein.

Wie kann ich in der Elternzeit mein Hobby zum Beruf machen?

Hobbies und Interessen sind in Lebensläufen oft nur eine Randnotiz. Denn sie gelten als Tätigkeiten, die man für die eigene Unterhaltung und Entspannung tut. Holy Shit! So vieles ist wrong mit unserer aktuellen Gesellschaft! Nothing is just a Hobby! Hobbies machen einen signifikanten Teil Deiner Persönlichkeit aus. Gerade die Elternzeit bietet die Chance sich mal so richtig seinen Hobbies hinzugeben. Und nicht wenige merken dann: Eigentlich will ich genau und nur DAS machen! Und in der Tat lässt sich mit vielen Dingen, die wir als Hobbies abtun Geld verdienen. It’s a dream come true, für die, die es schaffen. Doch wie geht das? Das lässt sich lernen und abgucken. Die tadelnden Worte der LehrerInnen früher in Schule waren Bullshit. Abgucken ist nicht falsch oder unfair, sondern die beste Lebensstrategie überhaupt! We love Abgucken! Zu einigen Interessen gibt es außerdem Fortbildungen und Schulen, um Deine Skills zu professionalisieren, z.B. Fotografie, Coaching, handwerkliche Tätigkeiten, aber auch digitale Kompetenzen. Bei anderen Dingen ist Deine eigene Kreativität gefordert. Besorg Dir Bücher zu den Dingen, die dich interessieren und werde Expertin. Vielleicht ist Dein Hobby für viele wirklich ein Hobby. Dann kannst Du Geld damit verdienen, in dem Du selbst Schulungen, Trainings oder Kurse anbietest, in denen Du Dein Know-How rund um diese Thema weitergibst.

Wie finde ich in der Elternzeit einen neuen Job?

Der Jobwechsel kann aber auch ganz klassisch von einer Company zu einer anderen verlaufen. Hat die Klärung des Warums ergeben, dass Du Dich unter Deinen KollegInnen wie im falschen Club fühlst, Du keinen Bock mehr auf Pendeln hast oder Dein Arbeitsplatz Dich dazu bringt zu schreien „ICH KANN SO NICHT ARBEITEN“, dann raus da. Jobzufriedenheit ist Life-Zufriedenheit und wirkt sich direkt auf Deine Family-Zufriedenheit aus. Da Du in der Elternzeit ja stets noch sicher in Deinem bisherigen Job bist, spricht nichts dagegen sich auf dem Markt umzuschauen und sogar Personalabteilungen von Unternehmen, die Du spannend findest ganz initiativ anzuschreiben. Du hast Deiner Chefin/Deinem Chef keine ewige Treue geschworen. Während der Elternzeit mit anderen Jobs zu flirten, ist voll okay. Statt Dich auf bestehende Stellenanzeigen zu bewerben, kann ein lockeres Kontaktaufnehmen ein besserer Weg sein, etwas nach DEINEN Vorstellungen zu finden. Schreib eine kurze Mail an die PersonalerIN oder eine passende Ansprechperson, in der Du erzählst, dass Du Dich gerade in Elternzeit befindest und an einer beruflichen Umorientierung interessiert bist. Erkläre, wie Du auf dieses neue Unternehmen aufmerksam geworden bist und wieso es Dich interessiert. Statt Dich direkt explizit zu bewerben, frage nach mehr Informationen oder einem möglichen Kennenlerntermin und fasse Deine Erfahrung und Skills in 2-3 Sätzen zusammen. Eine kurze Email ist stets besser als eine lange und zeigt, dass Du auf den Punkt kommen kannst. Dass Du die Initiative ergriffen hast, signalisiert Deine Macherinnen-Attitude. Und tatsächlich geht es wie bei einem Flirt erstmal darum die neue Company abzuchecken. Du musst nicht sofort zu denen ins Büro springen!

Was ist der beste Weg als Mutter einen neuen Job zu finden?

Die Initiativbewerbung ist definitive weit vorne, wenn es darum geht als Mama einen neuen Job zu finden. Denn da kannst Du Deine Vorstellungen aufzeigen und musst Dich nicht in Anforderungen pressen, die eine Stellenanzeige stellt, die Dich aber langfristig zwingen Sachen zu machen, die Du eigentlich gar nicht willst. Die beste Möglichkeit um als Mama einen neuen Job zu finden, ist aber tatsächlich die Empfehlung. Eine Bewerbung ist WERBUNG. So richtig klassisch. Hallo, hier bin ich, Produkt/Bewerber XY, und das sind mein Leben. Bitte bezahl für mich! Klingt nicht sexy, oder? Naaa, wenn Du richtig gut im werben und bewerben ist schon. Aber noch immer funktioniert auf dem Produktmarkt und genauso Jobmarkt PR besser. Bei PR spricht nicht das Produkt, sondern jemand anderes darüber und empfiehlt es. Du kaufst die Boots dann beispielsweise nicht, weil Dir der Schuhhersteller erzählt hat, was er da cooles produziert hast, sondern der Influencer Deines Vertrauens davon schwärmt. Same same für Deinen Traumjob als Mama. Lass Dich für Jobs empfehlen. In dieser Situation hast Du weit mehr Power auch Wünsche an Deine zukünftige Stelle zu äußern. Das kann von Freiräumen bis hin zum Thema Gehalt gehen. Head Hunter und Recruiter sind hier gute Kontaktpersonen. Noch besser sind allerdings persönliche Kontakte. Darum arbeite an Deinem Netzwerk! Sprich mit Freunden und anderen Moms offen darüber, dass Du einen neuen Job suchst, was Du suchst und bitte um Tipps und Empfehlungen. Ja, es wurden schon Karrieren auf dem Spielplatz gemacht!

Du willst noch mehr zum Thema Jobwechsel als Mutter erfahren? Dann komm zu unserem Mama Meeting am 01.10.2019 in Köln. Dabei geht es einen ganzen Abend um Bewerbungsprozesse, Job-Interviews, Ermittlung Deines Marktwerts und Tipps für Gehaltsverhandlungen.

Empfohlene Beiträge