Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt und die Zeit danach sind Phasen, die einen besonderen Umgang mit dem eigenen Körper verlangen. Der Gang zur Frauenärztin oder dem Frauenarzt ist darum Standard. Naturheilkundliche Begleitungen und Anwendungen bieten zudem einen ganzheitlicheren Blick auf die Veränderungen bei den (angehenden) Müttern. MMBC-Member Juliane Harwerth kommt aus der Medizin und ist heute Expertin für naturmedizinische Frauenheilkunde. Im Interview mit MM-Redakteurin Bianca Dukart, gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit:

Liebe Juliane, als Heilpraktikerin mit den Schwerpunkten Frauengesundheit, Kinderwunsch, Baby- und Schlafberatung hast du dir deinen Traum erfüllt. Stell dich gerne vor und erzähl uns, von deinem Werdegang.
Ich bin Juliane Harwerth, 34 Jahre jung und Mutter von (bald) drei Kindern. Auf dem ersten Bildungsweg bin ich Krankenschwester und arbeite seit 10 Jahren auf einer kardiologischen Intensivstation. Seit ca. 2015 interessiere ich mich sehr für die naturheilkundlichen Behandlungsmethoden und die ganzheitliche Sichtweise auf den Menschen und Krankheit.
Ich habe eine dreijährige Ausbildung zur Heilpraktikerin gemacht und darf mich seit 2018 Heilpraktikerin nennen. Ich habe dann auch sofort mit der selbstständigen Arbeit neben meinem Hauptjob gestartet.
Was gefällt dir an deiner naturheilkundlichen Tätigkeit besonders? Wie hast du dein Interesse dafür entdeckt?
Besonders gefällt mir an der Naturheilkunde, dass der Mensch als Gesamtbild gesehen wird und nicht in einzelne Fachbereiche eingeteilt wird. Es ist sehr spannend und aufschlussreich, welche Körperregionen Bezug zueinander haben und welches Organ mit einem anderen zusammenarbeitet.
Mein Interesse für die Naturheilkunde ist im Besonderen dadurch geweckt worden, dass mir aufgefallen ist, dass es in meinem Umfeld zu der Zeit einige junge Frauen gab, die kerngesund wirkten, aber leider auch nach Jahren ungewollt kinderlos waren. Zudem hat die Geburt unseres ersten Kindes auch sehr dazu beigetragen, dass es mir sehr wichtig ist, auf welche Art und Weise die Gesundheit meiner Kinder erhalten bzw. wiederhergestellt wird.
Mit Heilkunde kann nicht jede/r direkt etwas anfangen. Worin siehst du die Vorteile in der Naturheilkunde hinsichtlich der Themen Schwangerschaft(swunsch), Kinderschlaf und Frauengesundheit? Welche Erfahrungen hast du mit deinen Klientinnen bzw. du selbst gemacht?
Der Vorteil der Naturheilkunde liegt für mich ganz klar darin, dass es deutlich weniger Nebenwirkungen gibt als bei vielen konventionellen Heilmethoden. In vielen Fällen ist die Wirkung von Heilpflanzen ähnlich, aber schonender für den ganzen Körper. Zudem ist das Ziel der Naturheilkunde auch, die Gesundheit des Menschen dauerhaft zu erhalten.
Meine Erfahrungen sind durchweg positiv. Gerade bei Kindern ist es mir persönlich sehr wichtig, dass die Heilmethode so schonend wie möglich ist. Trotzdem bin ich aber, sicher aus meiner schulmedizinischen Vorerfahrung, keine Gegnerin von notfallmäßigen Interventionen, die sinnvoll und zudem wertvoll sind.

Gibt es sowas wie eine naturheilkundliche Vorsorge hinsichtlich besserer Vereinbarkeit im Alltag von Müttern und den menstrualen Zyklussymptomen, dem Babyschlaf oder einem harmonischen Familienleben?
Als Vorsorge für den mütterlichen Alltag, hinsichtlich des Zyklus und des Rhythmus des Kindes (oder der Kinder), kann ich empfehlen, dass wir als Frauen nicht unseren Mann stehen müssen! Wir sind Frauen, zyklische Wesen, die nicht jeden Tag gleich abliefern können. In Zeiten der Menstruation kann es hilfreich sein, sich etwas zurückzunehmen, nicht alles schaffen zu müssen.
Aber auch der Aufschwung und oft der Antrieb der ersten Zyklusphase kann genutzt werden. Hier können wir uns von der männlichen Energie, die wir Frauen auch in uns tragen, mitreißen lassen.
Der Rhythmus des Kindes bzw. seine/ihre Persönlichkeit lenkt oft auch unseren Alltag. Hier tut es gut, diesen anzunehmen und nicht zu versuchen, dagegen zu arbeiten. Das mütterliche Bauchgefühl ist ein guter Ratgeber! Schwierig ist es im Alltag nur, diesen guten Ratgeber nicht von den ganzen Einflüssen von außen überdecken zu lassen. Viele Antworten liegen oft schon in uns – wir müssen sie manchmal wieder freigraben oder genau hinhören.
Danke für das spannende Gespräch!
Mehr zu Juliane Harwerth erfahrt ihr im Login-Bereich des Mama Meeting Business Clubs und auf ihrer Homepage: juliane-harwerth.de