2017 hat Jasmine Dünker ihr Leben umgekrempelt und ist nach fünfzehn Jahren aus ihrem Job im Event Marketing ausgestiegen.  Seitdem tut sie das was sie schon immer begeistert und erfüllt hat: einrichten, dekorieren und ordnen. Und das nicht „irgendwie“: als erster zertifizierter KonMari Consultant Deutschlands bringt Jasmine den Ordnungstrend aus New York jetzt auch zu uns. 

Aber stell dich uns am besten doch kurz selber vor!

Ich bin Mutter von sechsjährigen Zwillingen und endlich in meinem Leben dort angekommen, wo ich immer sein wollte. Ich schaffe es meine Familie und meine berufliche Erfüllung so verträglich unter einen Hut zu bekommen, dass keiner benachteiligt ist und wir alle glücklich sind. Nachdem ich unser Leben einmal umgekrempelt habe, bin ich voller Energie, innerer Ruhe und Dankbarkeit.

Jasmine Dünker, Joyful Living

 

Du hast dich beruflich neu aufgestellt. Für, wegen oder trotz deiner Kinder?

Für, wegen UND trotz meiner Kinder habe ich den beruflichen Neustart gewagt, nachdem ich festgestellt hatte, dass es so, wie es war, nicht mehr weitergehen konnte. Ich wurde zwar erst von allen Seiten belächelt, aber heute fragt mich fast jeder: „Wie machst du das?“ Ich lebe nun meinen Traum, das ist großartig und motiviert mich jeden Tag hundert Prozent zu geben und geben zu können.

 

Du hilfst Menschen Ordnung zu schaffen. Wie machst du das?

Zunächst höre ich erst einmal gut zu und versuche herauszufinden, wo das eigentliche Problem liegt. Die äußere Unordnung ist in der Regel der Spiegel des Inneren. Ist das eigentliche Problem erst einmal erkannt, beginne ich mit meiner Kundin oder meinem Kunden die äußere Unordnung nach der KonMari Methode zu beseitigen. Dabei lösen sich auch die inneren Verstrickungen von selbst. Das Ergebnis: Du lebst nur noch mit Dingen, die dich glücklich machen, und die du gerne um dich hast UND du bist innerlich klar, entspannt und ruhig.

 

Du bist der erste KonMari Consultant in Deutschland. Wie bist du dazu gekommen?

Alles fing damit an, dass ich Marie Kondos Buch „Magic Cleaning“ geschenkt bekam. Zuerst war ich empört und etwas gekränkt, denn bei mir war es immer ordentlich, nur hatte ich das Problem, dass ich aus dem Aufräumen gar nicht mehr heraus kam. Nach den ersten paar Seiten war mir klar, dass diese Methode der Schlüssel ist. Ich konnte kaum das Ende des Buches abwarten, endlich unseren Haushalt auszumisten. Es ist einfach unvorstellbar, was sich im Laufe der Zeit alles ansammelt, welchen Ballast wir mit uns herumschleppen. Nachdem ich alle fünf Ordnungskategorien abgearbeitet hatte, fühlte ich mich unfassbar erleichert und gereinigt und seitdem habe ich eine unglaubliche Energie. Das hat mich letztlich dazu bewogen, mich u.a. in New York als KonMari Consultant ausbilden zu lassen, um möglichst vielen anderen Menschen diese Methode und Philosophie zu vermitteln und sie zu unterstützen, ihr Leben positiv zu gestalten.

 

Ordnung ist das halbe Leben. Wie siehst du das?

Wer kennt diesen Satz nicht? Als Kind konnte ich ihn nicht mehr hören, aber daran ist so viel Wahres. Wir Menschen brauchen Ordnung, Struktur und Regeln, die uns Sicherheit geben und uns zu innerer Balance verhelfen. Aber die Ordnung alleine macht es natürlich nicht, denn es ist nicht hilfreich, das Chaos einfach nur aufzuräumen, dann kommt es in kürzester Zeit wieder zurück. Wichtig ist, mit dem zu leben, was man mag und was einfach notwendig ist, wie z.B. Schraubenzieher. Die Dinge, für die wir uns entschieden haben, benötigen einen festen Platz, an den sie nach Gebrauch zurückgelegt werden. Aller anderer Ballast darf gehen. Und so muss man nie wieder aufräumen. Es herrscht innere und äußere Ordnung.

 

Hand aufs Herz: wie sieht es in den Kinderzimmern deiner Kids aus?

Mal finden sich mehr, mal weniger Konstruktionen aus Lego oder Eisenbahnschienen auf dem Kinderzimmerboden; das gehört zum Spielen dazu. Die Spielsachen haben alle ihre „Wohnung“, und wenn sie nicht bespielt werden, kommen sie in der Regel abends auch dahin zurück. Wichtige Bauten stehen aber auch gerne mehrere Tage auf dem Fußboden, bis ich mal wieder staubsaugen muss. Dann räumen die Jungs sie lieber zurück in die „Wohnungen“, damit nichts verloren geht.

Jedes Kind hat nur Dinge im Kinderzimmer, mit denen es auch gerne spielt und die es nutzt. Alles andere haben die beiden in kürzester Zeit aussortiert, denn Mamas „Aufräumparty“ wollten sie auch feiern. Kinder können großartig aussortieren, weil sie innerlich noch so frei sind.


Ok. Überzeugt. Wir sind ready für unsere erste Aufräumparty. Hast du zum erfolgreichen Start noch einen Tipp für uns?

Ja, sogar drei!

  •  Visualisiere wie du leben möchtest. Je klarer dein Bild ist, desto einfacher ist es den Ballast abzuwerfen.
  •  Sortiere immer nach Kategorien (Kleidung, Bücher, Dokumente, Küchen/Bad/Keller/Garage und Persönliches) und nicht nach Räumen und Schränken.
  • Behalte nur was dir wichtig ist, was dich glücklich macht und was du zum Leben brauchst.

 

Uns hat das Interview mit dir nicht nur viel Spaß, sondern wahnsinnig Lust auf eine große Aufräumaktion gemacht. Umso mehr freuen wir uns,  dich zu unserem Mama Meeting am 10. April in Köln wieder zu treffen, wenn du deine KonMari Learnings & Ordnungstipps mit unseren Mama Meeting Mamas teilst!  

Hier kannst Du Dich dafür anmelden: ANMELDUNG 

 

 

 

Empfohlene Beiträge