Wie schaffe ich es meinen Ansprüchen an mich, meine Familie und meine Karriere gerecht zu werden? Wie können sich Arbeitgeber attraktiv für den Nachwuchs aufstellen, aber auch nachhaltig Fach- und Führungskräfte halten?
Als Trainerin, Coach, und Beraterin mit Schwerpunkt „Karriere mit Familie“ ist MMBC-Member Barbara Quentin Spezialistin für genau diese Fragen. Mama Meeting Redakteurin Bianca Dukart hat darum mit ihr über Leadership, Mindfulness und Vereinbarkeit gesprochen:

Du bist bereits seit 2014 als Coachin und Beraterin mit Schwerpunkt Karrierecoaching, Führungskräftetraining und Mindfulness tätig. Welche Verbindung siehst Du zwischen Karriere, Leadership und Mindfulness? Wie passt letzteres in unsere Leistungsgesellschaft?
Mindfulness ist für mich eine Metakompetenz, die Führungskräfte in ihrer Selbstführung stärkt. Sie hilft uns ein gesundes Stressmanagement zu entwickeln.
Gerade in unserer Leistungsgesellschaft ist Mindfulness-Training sehr hilfreich, um auch unter Druck und großen Herausforderungen im Kontakt mit den eigenen Kompetenzen zu bleiben. Mindfulness-Training hat mir selbst geholfen meine Beziehung zu mir zu stärken und damit auch meine Beziehungsfähigkeit zu meiner Familie und meinem gesamten Umfeld.
Was war der Anstoß für Deine Selbstständigkeit und Spezialisierung in diesem Themenfeld?
Seit sieben Jahren unterstütze ich bereits Fach- und Führungskräfte als Karrierecoach und Führungskräfte- und Mindfulnesstrainerin. Durch meine persönliche Erfahrung als Mutter entwickelte sich mein neues Herzensthema: Karriere mit Familie.
Ich bin überzeugt, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für unsere Gesellschaft enorme Relevanz und großen Wert besitzt. Arbeitnehmer:innen wünschen sich mehr Flexibilität und Gestaltungsfreiheit und Unternehmen wollen nicht nur wertvolle Kompetenzen nachhaltig binden, sondern auch mit ihrer familienfreundlichen Haltung einen Wettbewerbsvorteil erreichen.
Insgesamt merke ich einfach, wie viel Resonanz zu diesem Thema kommt und dass die Bereitschaft und Offenheit, sowohl von Unternehmen als natürlich auch von berufstätigen Müttern und Vätern da ist, eine neue Art, wie wir leben und arbeiten wollen gemeinsam zu entwickeln. Ich bin sehr glücklich darüber, diese Veränderung hin zu einem „Familienfreundlichkeit als New Normal“ aktiv mitgestalten zu können.
Einer deiner Kompetenzbereiche ist das Mindulfness Training. Hierbei geht es besonders um Resilienz für Fach- und Führungskräfte in ihrer Rolle und in der Rolle als Eltern. Hast du hierzu den einen oder anderen erste Hilfe Tipp für unsere Community, wenn mir wieder mal alles zwischen Beruf und Familie zu viel wird?
Eine meiner Lieblingsmethoden ist „persönliches Energiemanagement“.
Meine Haltung ist: Nur, wenn wir gut für uns selbst sorgen, können wir auch gut für andere Menschen in unserer Familie und in unseren Teams im Unternehmen sorgen. Hier ist eine sehr hilfreiche Methode, wie Du eine gesunde Haltung zu Dir selbst im Alltag verankerst und dabei neue Energie schöpfst:
Halte doch heute einmal inne und wechsle deine Perspektive nach innen zu Dir und frage Dich:
- Wie hoch ist mein Energielevel (in %) jetzt gerade?
- Was füllt mein Energiefass (beruflich & privat)?
- Was leert mein Energiefass (beruflich & privat)?
- Was sind 1-2 ganz konkrete Schritte, die ich ab sofort in meinen Alltag integrieren kann, um mein Energielevel langfristig zu stärken?
Wenn du dir diese Fragen liebevoll und aufrichtig beantwortest, findest du unmittelbar die Antwort aus dir selbst heraus, was zu tun ist, damit du dich wieder mit deiner Energie verbindest. Probier es einfach mal aus!

Wie hilfst du Unternehmen und Eltern in eine familienfreundlichere Arbeitswelt?
Ich unterstütze Unternehmen mit meinem ganzheitlichen Trainingsprogramm „Karriere mit Familie“. Dazu gehört unter anderem ein Programm für Elternzeit-Rückkehrer:innen oder Mentoring-Programme rund um das Thema Vereinbarkeit Beruf, Karriere und Familie. Dazu berate ich sie auch übergreifend zum Thema „familienfreundlicher Arbeitgeber“.
Seit kurzem biete ich auch für berufstätige Mütter und Väter eine offene Seminarreihe an: “Mehr Mindfulness in der Doppelrolle”. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Frauen und Männer in der Doppelrolle Beruf und Familie. Die Teilnehmer:innen lernen dort wertvolle Tools, Methoden und Techniken kennen, die sie in konkreten Alltagssituationen unterstützen – denn dort werden sie am meisten gebraucht.
Das Seminar findet an 4 Terminen online bei Zoom statt und Start ist der 17. Mai. Es sind noch Plätze frei – meldet euch gerne an. Auf meiner Website barbaraquentin.de findet ihr alle weiteren Informationen oder schreibt mir gerne direkt an: info@barbaraquentin.de

Welche Herausforderungen sind, deiner Erfahrung nach, die schwierigsten für eine:n Arbeitgeber:in, wenn es darum geht, eine familienfreundlichere Unternehmenskultur zu etablieren?
Wenn Unternehmen damit anfangen sich mit dem Erfolgsfaktor Familienfreundlichkeit zu beschäftigen, merken sie schnell, dass es keine Standardlösungen für Familienfreundlichkeit gibt, die sie einfach übernehmen können. In jedem Unternehmen gibt es einen unterschiedlichen Generationsmix in der Belegschaft und jede Generation hat unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche an Familienfreundlichkeit. Hier hilft eine qualitative und quantitative Analyse des Status Quo und der Herausforderungen, um passgenaue Lösungen zu finden.
Eine weitere Herausforderung ist es, Familienfreundlichkeit nicht nur an der Oberfläche einzuführen, sondern eine familienfreundliche Haltung in die Führungs- und Unternehmenskultur zu integrieren.
Last but not least ist es bei allen Lösungen rund um Familienfreundlichkeit eine Herausforderung das Fairness-Prinzip mitzudenken und nicht einseitig Vorteile einzuräumen. Geben und Nehmen für alle Beteiligen in Balance zu bringen, ist enorm wichtig und teilweise auch herausfordernd.
Wenn ich als Arbeitgeber:in meine Attraktivität steigern möchte und dich dazu konsultiere, wie gehst du vor? Und wie weit begleitest du Unternehmen in diesem Prozess von der Überlegung bis zur Umsetzung?
Erstmal analysiere ich den Status Quo zum Thema „Familienfreundlichkeit“, definiere dann mit meinen Kund:innen die gewünschten Ziele sowie deren Messbarkeit und führe anschließend individuelle Workshops zur Umsetzung der Maßnahmen im Unternehmen durch. Dabei gebe ich auch wertvolle Impulse mit Best Practices aus meinem Netzwerk.
Viele Trainings für Unternehmen gebe ich gemeinsam mit meinen Netzwerk-Partner:innen #familienfreundlicherarbeitgeber. Mit unseren unterschiedlichen Kompetenzen, wie zum Beispiel ein “Väter-Coaching” durch meinen Kollegen Michael, begleiten wir Unternehmen in ihrem individuellen Prozess von der Überlegung bis zur Umsetzung und sorgen so dafür, dass langsam aber sicher immer mehr Bewusstsein dafür entsteht, was Mitarbeiter:innen wirklich brauchen, um nicht nur leistungsfähiger, sondern auch glücklicher zu sein.
Vielen Dank für das Gespräch. Wer mehr über Barbara Quentin erfahren möchte, findet sie im Mama Meeting Business Club und mehr Informationen auf ihrer Webseite: barbaraquentin.de
