#GASTBEITRAG

Es liegen nun über 1,5 Jahre der Pandemie hinter uns, gespickt von Unsicherheiten, Regeländerungen, Lockdowns, diversen Quarantänen.
Wir treffen als einzelner Mensch ca. 20.000 Entscheidungen am Tag. Als Eltern übernehmen wir hier noch einmal für ein oder mehr kleine Menschlein viele Entscheidungen und Verantwortung zusätzlich und setzen alles in Relation zum Gesamtfamilienwohl.
Mitten in einer neuen Welle versuchen wir unseren Kindern eine möglichst große Normalität vorzuleben und zu ermöglichen. Aber ganz ehrlich, wo bleiben wir eigentlich als Elternpaare?
Die Scheidungsrate auch vor der Pandemie hat uns gezeigt, dass es um die Haltbarkeit von Beziehungen nicht gut bestellt war. Die täglich neuen und immens wachsenden Herausforderungen machen dies nicht besser.
Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit möchte ich hiermit einen kleinen Reminder verfassen. Auch wenn die Zeit knapp ist, die Müdigkeit überwältigend. Vergesst nicht auch Paar zu sein im ganzen Dasein als Eltern!
Glücklich als Eltern und als Paar - Wie könnt ihr das schaffen?
Gerade die Vorweihnachtszeit und Weihnachten selbst wird als Zeit und Fest der Liebe angesehen. Wie war es denn früher, bevor die Kinder kamen? Was habt ihr unternommen? Schneespaziergang, Glühwein zu zweit, vielleicht der Heiratsantrag an den Festtagen? Kuschelige Sonntage im Bett?
Erinnert euch daran, schwelgt in den Erinnerungen. Fangt an richtig miteinander zu reden.
Nein natürlich nicht über die Wäscheberge im Keller oder was ihr Tante Erna zu Weihnachten schenken sollt.
Schafft Raum für einen Abend in der Woche, wo der Fernseher ausbleibt, ihr die Highlights des letzten Jahres abruft. Was möchtet ihr gerne nächstes Jahr erleben? Als Familie aber auch nur zu zweit? Geht in die Kommunikation. Natürlich auch über Sorgen und Ängste – dies schafft Nähe. Es ist auch vollkommen in Ordnung zu sagen, dass ihr euch fehlt. Der erste Schritt von Veränderung ist das Bewusstsein darüber, dass etwas schief läuft.


Schenkt euch Zeit und Erlebnisse zu Weihnachten anstatt die 5. Uhr.
Nehmt euch täglich mindestens 7 Sekunden lang in den Arm. Glaubt mir alle Kinder egal wie klein oder wild überleben 7 Sekunden, alleine Knutschen erlaubt.
Es sind die kleinen Momente im Alltag, die uns Kraft geben. Natürlich ist das Wellnesswochenende zu zweit famos, aber dies kann niemals ersetzen, was wir im Alltag über lange Zeit hinweg vergessen haben.
Die Grundpfeiler einer stabilen Beziehung sind Kommunikation, sich selbst und andere verstehen und annehmen, wie wir sind ohne Erwartungen. Und vor allem innerhalb einer Familie sich selbst und auch sich als Paar zwischendurch priorisieren. Es kommt allen und vor allem auch den Kindern zu Gute, wenn es auch den Eltern gut geht. Nur dann haben wir Ressourcen übrig, die wir wieder verteilen können.
Denkt im Hier und Jetzt und macht es euch schön!
Eure
Jenny Gondolf
Paarcoach I Elterncoach
Jennifer ist überzeugt davon, dass der Schlüssel zu einem glücklichen Familienleben eine gesunde und harmonische Beziehung der Eltern ist, die sich als Paar nicht vergessen. Darum unterstützt sie Eltern und Paare mit gezielten Coachings und Beratungen.
Mehr zu Jennifer Gondolf findest Du im Mama Meeting Business Club sowie auf ihrer Webseite.