In den letzten Jahren haben viele Menschen in Deutschland die eintönige, eher auf praktische Aspekte ausgelegte Büroaustattung gegen die heimische Gemütlichkeit getauscht. Home Office spart nicht nur Pendelstrecken und minimiert das Ansteckungsrisiko während einer Pandemie, sondern vermeidet auch Fenster-Auf-Fenster-zu Diskussionen. Die Verlockung den Arbeitsplatz an einem sonnigen Tag auf den Balkon zu verlagern und an müden Tagen mit dem Laptop im Bett zu bleiben, macht das Erledigen angestauter To-Do’s für viele von uns leichter.

Home Office führt häufig zu Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen

Doch was so relaxed klingt, ist langfristig gar nicht gut für unsere Körper. Das fanden die Büroaustattungsexpert:innen von LEITZ in einer Umfrage von Umfrage.medie heraus, die im April 2022 mit knapp 900 Befragten ab 18 Jahren durchgeführt wurde. Seit sie vermehrt von zu Hause arbeiten, leiden 44 % der Befragten unter Nacken- und Schulterschmerzen, 28 % unter Rückenschmerzen und 29 % gaben an, sich durch das Arbeiten von zu Hause abgeschlagen und häufig müde zu fühlen.

Nur die Hälfte der Arbeitnehmer:innen im Home Office nutzen einen höhenverstellbaren Stuhl

Das Team von LEITZ führt diese Ergebnisse zurück auf fehlende professionelle, ergonomische Büro-Utensilien in den meisten Home Offices. 45,7 % der Befragten sitzen täglich sechs bis acht Stunden im Home Office, eine große Anzahl davon auf einem Küchenstuhl oder auf wechselnden Sitzgelegenheiten. Immerhin die Hälfte der Menschen im Home Office nutzt laut der Umfrage einen höhenverstellbaren Bürostuhl, doch nur 17,7 % einen Schreibtisch, der auch im Stehen genutzt werden kann.

Wir wollen uns im Home Office nicht so fühlen als schliefen wir im Büro

Ein Grund dafür, warum wir uns im Home Office lieber krumm machen, statt Mobiliar zu nutzen, das ergonomisch ist, ist die Optik. Home Office darf nicht dazu führen, dass wir uns fühlen als wandelten wir im Pyjama durch Büroetagen. Hier geht es nicht allein um Einrichtungsvorlieben, sondern um Vereinbarkeit. Nur 17,7 % der Befragten haben ein eigenes Arbeitszimmer zu Hause. Bei allen anderen rücken Büroutensilien in den Wohnalltag. Starren wir ständig auf den schwarzen höhenverstellbaren Bürostuhl und den technisch gestalteten Schreibtisch mit seinen 3 Monitoren, fühlen uns zu Hause rund um die Uhr wie im Büro. Denn bisher waren Dinge für’s Büro so designed, dass sie praktisch für bestimmte Tätigkeiten sind. Von Dingen für zu Hause erwarten wir, dass sie uns Spaß bringen und unsere Wohnwelten ergänzen, statt sie zu stören! Genau das bringt das Team von Leitz als Learning aus der Umfrage jetzt zusammen.

Eine gute Home Office Ausstattung bringt Work und Life in Balance

Die Ergo Cosy Produkte von Leitz sind bewusst in frischen Farben und schlicht in den Formen gestaltet, sowie vom IGR – dem Institut für Ergonomie und Gesundheit – zertifiziert . Laptoperhöhungen können klein zusammen geklappt und nach Feierabend leicht verstaut werden. Ergonomische Aufsätze für Stühle und spezielle Kissen, verwandeln Lebensräume kurzfristig in Arbeitsplätze mit gesunder Haltung. Sitzbälle und Notizboards sind so vielfältig für die ganze Familie einsetzbar. Denn eine gute Home Office Ausstattung fördert das Wohlfühlgefühle, das in der vertrauten Umgebung dafür verantwortlich ist, dass wir hier produktiver und konzentrierter arbeiten können.

Bei Angestellten kommt der Arbeitgeber für die Home Office Ausstattung auf, bei Selbstständigen sind es Betriebskosten

Die Mehrheit der Befragten der LEITZ-Umfrage, ganze 91 %, arbeitet übrigens angestellt. In diesem Fall trägt der Arbeitgeber Sorge und Kosten für die Arbeitsmittel im Home Office. Nützlich Anschaffung, die beruflich und privat zum Einsatz kommen können, wie z.B. das Cosy Notizboard, werden damit besonders attraktiv. Und hier besteht noch Anschaffungspotential. Denn laut der LEITZ-Umfrage haben erst 24 % der Angestellten mit ihren Arbeitgeber:innen über die ergonomische Ausstattung ihres Home Offices gesprochen. Und auch bei Selbstständigen gelten die Kosten für Home Office Equipment als Betriebskosten.

Wenn Du jetzt also Lust bekommen hast, Deine Gesundheit und Produktivität im Home Office zu fördern, findest Du weitere Inspirationen und alle Produkte von LEITZ hier.

Empfohlene Beiträge