Aufräumen kann Dein Leben verändern. Denn wenn Du es richtig angehst und nicht nur Dinge „weg“ räumst, dann bietet es Dir die Chance Dir eine Welt zu erschaffen, in der Du Dich rundum wohl fühlst. Was dafür nötig ist? Die richtige Methode und die richtige Begleitung. Beides bietet dir MMBC-Member, KonMarie®-Consultant & The Tidy Wonder Gründerin Nazanine Eslamdoust. Im Interview mit MM-Redakteurin Bianca Dukart erklärt sie, wie sie Menschen dabei hilft im Kopf und im Schrank Ordnung zu schaffen und so langfristig glücklich zu leben. 

Liebe Nazanine, du bist Ordnungscoachin, zertifiziert nach der KonMari®-Methode. Du sagst, dass du Ordnung liebst und gerne organisiert bist. Wie kam der Schritt zustande, Ordnungscoachin zu werden?

Ich habe 10 Jahren in der E-Commerce-Branche, besonders in der Fashion Branche, als Senior Project Manager gearbeitet. Auf Deutsch heißt das, dass ich Fashion Marken geholfen habe, ihren Onlineshops weiterzuentwickeln, aka mehr Umsatz zu machen. 2021 wollte mehr Freiheit, mein Leben zu gestalten, wie ich es möchte und somit habe ich betschlossen, mich selbstständig zu machen. Ordnung und Organisiert-zu-sein ist meine Superpower. Ich kannte den „Professional Organizer“ Beruf aus den USA, daher hat Ordnungscoach für mich auch sofort Sinn gemacht. Nachdem ich kurz recherchiert habe, habe ich herausgefunden, dass man die Zertifizierung von Marie Kondo auch online machen konnte.
Das war für mich das Zeichen. Ich habe nicht viel darüber nachgedacht und sofort mich angemeldet.
Es dauerte 6 Monate bis zur offiziellen Zertifizierung im Januar 2022.Die KonMari® Methode war für mich selbst ein Gamechanger!

Magst du uns kurz etwas zu den Kernpunkten der KonMari®-Methode erzählen? Wieso hast du dich gerade für diese Methode entschieden? Wo siehst du hier Vorteile im Vergleich zu anderen Methoden wie z.B. 3-Kisten-Methode?

Organisiert war ich schon immer. Aber irgendwie habe ich das Memo nicht bekommen, dass man auch Dinge loslassen, aussortieren sollte. Es gab also einen Punkt in meinem Leben, 2016, um genau zu sein, an dem es nicht mehr ausgereicht hat, organisiert zu sein. Ich musste mein Leben in Ordnung bringen!
Meine Schwester erzählte mir von Marie Kondos Buch „Magic Cleaning: Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert“. Ich habe es durchgelesen, mir die Ärmel hochgekrempelt und war nach einer Woche fertig. LIFE. CHANGING. Noch nie in meinem Leben hatte ich mich so frei und leicht gefühlt. Ich habe die
Klarheit, die es mir gab, geliebt. Daher weiß ich aus eigener Erfahrung, wie effektive die Marie Kondos Methode ist.

Der größte Unterschied ist, dass es bei der KonMari® Methode primär darum geht, sich daran zu konzentrieren, was man sich im Leben wünscht, dann die Umgebung so zu strukturieren und Entscheidungen entsprechend so zu treffen, dass man das auch erreicht.

Ich sage immer: Es geht nicht darum, Carrie Bradshaws begehbaren Kleiderschrank zu haben, sondern ein Leben für sich zu schaffen, mit viel Freude, viel Gelassenheit und mehr Zeit, wofür wirklich wichtig ist…
Genau deswegen geht es bei 80 % meines Coaching darum, meine Kund:innen beim Aussortieren zu begleiten. Das Organisieren ist am Ende fast neben Sache. Es ist in dem Aussortieren Prozess, dass meine Kund:innen mit sich selbst beschäftigen, Knoten lösen und lernen bewusst Entscheidungen zu treffen, sodass
sie das erreichen, was sie auch möchten.

Praktisch unterscheidet sich die Methode mit anderen dadurch, dass man sich auf das konzentriert, was man behalten möchte, und NICHT was man loswerden möchte. Erst aussortiert und dann, und nur dann, organisiert man nach Kategorie und nicht nach Raum.

Wie lässt sich denn nun langfristig Ordnung im Haushalt halten und wie kann ich mein "Grundrauschen im Kopf" loswerden? Was gilt es dabei langfristig zu beachten?

Es ist ein Commitment – Das ist, was verinnerlicht werden muss. Ordnung zu halten, ist KEINE einmalige Sache. Life is an ongoing beautiful mess, und genau deshalb muss man, wenn man mit dem
Aussortieren und Organisieren fertig ist, dabeibleiben und jeden Tag bewusst Dinge
tun, sodass das Chaos des Lebens nicht wieder ausartet. Genau das lernt man in dem “Ursprungprozess”: Was ist in der Vergangenheit „schief“ gegangen? – Nur wenn man die Frage für sich beantworten kann, kann man in der Zukunft richtig und proaktiv agieren. Man fehlt nun mal nicht mehr in den Fallen!

ABER umgekehrt geht es auch nicht darum, sich verrückt zu machen! Shit happens. Das Leben wirft uns alle aus der Bahn. Wenn das passiert, einmal atmen, nicht vergessen, dass man sein Bestes tut und wieder auf das Pferd steigen.

Und diese „Zyklus“ ist wie peu à peu das Grundrauschen im Kopf reduziert: Je mehr man das macht, desto vereinfacht sich das!

Bei der KonMari®-Methode ist der Grundgedanke ja, dass man nur das behält, was einen glücklich macht. Ordnung fängt also im Kopf an. Wir fragen uns, ob und wie wir diesen Gedanken und das Prinzip des Konzepts auch auf eine bessere Vereinbarkeit ins Familienleben holen können?

Klar! Wir haben alle gesehen, wie unsere Eltern und vor allen unsere Mütter sich für uns „geopfert“ haben – Das war für uns schön, aber war das für die? Genauso wie im Flieger, wo man als Erstes die eigene Sauerstoff-Maske aufsetzen sollte, bevor man anderen hilft, sollte man m. E. im Familienleben erst auch an sich denken. Wenn der Mental Load so schwer ist, dass man absolut nichts Gutes für sich selbst tun kann, dann kann das nur schiefgehen. Daher empfehle ich sich bei jeder Herausforderung in Familienleben zu fragen: Welche Lösungen habe ich gerade? Welche davon macht mich glücklich, oder zum
mindestens am glücklichste? Klingt einfach, aber ich bin davon überzeugt, dass das das Geheimnis ist.
Die Summe dieser kleinen Glücksgefühle macht den Unterschied. Natürlich ist nicht immer alles schwarz/weiß, ABER in der Palette von Grau kann man üben, der Grau zu wählen, wo man zum mindestens ein bisschen Freude dabei hat.

Gewinnen wir durch Ordnung auch automatisch ein stressfreieres Leben? Wenn ja, wie können wir es beibehalten? Was ist dein Erfolgsrezept? Und welche Erfahrungen hast du mit KundInnen gemacht?

Ja und nein. Die äußere Ordnung allein reicht nicht, nicht, wenn kein Umdenken im Kopf stattfindet.
Das Geheimnis ist die Klarheit im Kopf zu erreichen und genau darum geht es in der KonMari® Methode: Lernen Entscheidungen bewusst zu treffen. Und der Entscheidungsmuskel trainieren meine Kund:innen in Coaching mit mir. Wenn wir fertig sind, haben sie die Kontrolle über ihr Leben wieder zurück, weil die
endlich wieder klar denken können. Meistens machen sie mit dem „Aufräumen“ dann ohne mich in anderen Bereichen ihres Lebens sogar weiter. Das ist unglaublich zu sehen, wie das Leben dann sich für sie entfaltet.
Es geht nicht darum, ein stressfreies Leben zu haben, sondern sein Leben so zu gestalten, dass man nicht komplett überwältigt wird, wenn stressigen Situationen auftreten.

Was sind die größten Hürden hinsichtlich Ordnung, die deine KundInnen bisher gemeinsam hatten bzw. mit denen wir uns generell schwer tun, um dauerhaft Ordnung zu halten?

Die zwei größten Hürden sind: Der Gedanke, dass irgendwas mit einer nicht stimmt, weil man nicht schaffen,
das perfekte Pinterest-Zuhause zu haben. Dinge loszulassen.

Das Erste ist u. a. meiner Meinung nach unsere aktuellen sozialen Medien Konsum geschuldet. Die Frauen sind auf sozialen Medien unterwegs, und da ist immer alles so perfekt. Home Organizing ist gerade in und schöne Bilder von 1A organisierten Vorratskammern oder Kleiderschränken sind überall zu sehen.
Daher denken die meisten, dass die das genauso haben sollten, und fragen sich, warum die das nicht allein schaffen. Spoiler Alert: Kein Mensch, aber wirklich KEIN Mensch hat ein aufgeräumtes
Zuhause 24/7. Nicht mal Marie Kondo! (Hallo, sie hat 3 Kinder!). Also ich wünsche mir, dass alle sich davon befreien. Es geht darum, ein Ordnungssystem für sich zu schaffen, was man langfristig behalten kann. Es geht darum zu verstehen, was schiefgegangen ist, was man daraus lernen und was man für die Zukunft anders machen kann.

Das Zweite sehe ich bei nah zu allen meiner Kund:innen. Und das ist auch DER Hauptfokus in meinem Coaching. Wie schon erwähnt, 80 % meiner Zeit mit meinen Kund:innen ist auf dem Aussortieren konzentriert. Wir alle behalten Dinge in unseren vier Wänden, weil wir denken, dass wir es müssen, weil es ein Geschenk war, weil es teuer war, weil man könnte es wieder benötigen usw. Allerdings vergisst man dabei so oft, dass man somit sich selbst das Leben schwer macht, im wahren Sinne des Wortes.
Das Leben fühlt sich viel leichter, wenn man nicht so viel Ballast mit sich schleppt, auch im Kopf.

Kannst du unseren LeserInnen 3 Tipps für ein geordneteres und dauerhaft stressfreieres Leben?

Klar!

  1. Überlege einmal, was du dir für DICH in dein Leben wünschst. Definiere, was dir wichtig ist und glücklich macht. Dann entscheide dich bewusst für die Dinge, die dich dahin bringen.
  2. Befreie dich von allen dieser ich-muss. Du musst gar nicht. Behalte um dich nur die Dinge, die DICH mit Freude erfüllen.
  3. Sortiere aus. Gehe einmal deine komplette Umgebung durch. Wenn das fertig ist, dann regelmäßig dranbleiben, immer schauen, ob Dinge dir nicht mehr gut tun. Wenn nicht, dann die loslassen.

Vielen Dank für das Gespräch!

Wenn Du mehr dazu erfahren möchtest oder in Kontakt mit Nazanine treten möchtest, kannst Du das über den MMBC oder ihre Webseite: The Tidy Wonder

Empfohlene Beiträge