Als Mama von zu Hause arbeiten, ist für viele berufstätige Mütter nicht erst während der Pandemie der zum gängige Arbeitsalltag geworden. Bereits Anfang 2019 bestätigte eine Studie des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim, dass sich vor allem bei Frauen mit Kindern der Home Office Anteil von 1990 bis 2014 verdreifachte, wobei er sich bei Männern und kinderlosen Frauen vor der Pandemie immerhin verdoppelte. Die Stay-at-Home-Verordnungen der letzten Monate haben das Home Office zur Norm in vielen deutschen Haushalten gemacht. Was in den Statistiken aber offen bleibt, sind Fragen wie: Wie sieht dieses Home Office überhaupt aus? Gibt es in den Haushalten, in denen, nun noch immer vornehmlich berufstätige Mütter von zu Hause arbeiten, überhaupt ein eigenes Office?

HOX-Gründerinnen Stefanie Kormis & Pia Zitzmann

Die Gründerinnen Stefanie Kormis und Pia Zitzmann haben die Beobachtung gemacht, dass das Arbeiten von zu Hause häufig weit entfernt von einer professionellen Arbeitsumgebung ist. Spielkisten und Bücherstapel dienen als Podest für den Laptop während der Videokonferenz. Der improvisierte Arbeitsplatz ist häufig der Küchentisch, wo sich die Bundstift-Kunstwerke der Kinder mit wichtigen Geschäftsunterlagen mischen. Ohne ergonomische Bürostühle managen viele berufstätige Mütter aus dem Home Office vor allem das Chaos, das aus dieser Arbeitssituation entsteht.

Stefanie und Pia, selbst Mütter, haben darum beschlossen genau dieses Problem zu lösen, mit einer Home Office Box (HOX). Im Interview erzählen sie uns mehr zum neuen Produkt, der Geschichte dahinter und wie ihr an eine HOX kommt.

Liebe Stefanie, Liebe Pia, die HOX verspricht ein komplettes Home Office in einer Box. Erklärst uns das bitte mal genauer. Was ist und kann die HOX?

Stefanie: Die Home Office Box hat in zwei Schubladen Platz für so ziemlich alle Büroutensilien. In der einen kann der Laptop sicher verstaut werden, in der anderen Zubehör wie z.B. Ladekabel, Maus und Headset. Zudem lässt sie sich mit einem Griff in ein geniales Stehpult verwandeln.  Damit ist die HOX die perfekte Alternative zum Arbeitszimmer.

Pia: Und kann ganz flexibel überall in der Wohnung oder auch auf dem Balkon zum Einsatz kommen. Zudem sind wir gerade dabei eine Ladestation und einen QI-Charger zu integrieren, so dass der Kabelsalat auf ein Minimum reduziert werden kann.

Wie, wann und warum kamt ihr auf die Idee für die Home Office Box?

Stefanie: Ganz einfach, wir waren selbst in der Situation, plötzlich an 5 Tagen in der Woche zuhause zu arbeiten, ohne ein Arbeitszimmer zur Verfügung zu haben. Wir haben im Kinderzimmer, am Küchentisch oder im Wohnzimmer gearbeitet und bevor die Kinder zurück kamen, wurde alles zusammengeschoben und irgendwo in der Wohnung verräumt.

Pia: Wir haben uns dann bei unseren Freunden umgehört und es stellte sich heraus, das zwar alle froh darüber sind, das Homeoffice endlich kein luxuriöses Zugeständnis seitens des Arbeitgebers mehr ist, aber klar war auch, dass viele improvisieren, in Bezug auf Arbeitsplatz und Ordnung.

Wie habt ihr als Gründerinnen zusammen gefunden?

Stefanie: Pia und ich leben mit unseren Familien in Hamburg. Unsere Kinder sind im gleichen Alter, also haben wir viele Nachmittage auf dem Spielplatz damit verbracht über ein eigenes Startup zu sprechen. Anfangs fehlte uns noch die passende Idee, aber der Wunsch etwas eigenes zu verwirklichen war groß. Im ersten Lockdown und damit im Home Office-Chaos wurde dann die Idee der HOX geboren.

Ich arbeite jetzt weniger Stunden als freiberufliche Projektmanagerin und bin sehr glücklich mit Pia so eine tolle Geschäftspartnerin gefunden zu haben.

Pia: Kurz vor Corona endete meine Elternzeit und ich wollte eigentlich zurück in meinen Job. Doch plötzlich war die zentrale Frage; was kann ich als Mutter noch leisten, wenn ich nicht 40 Stunden in der Woche anwesend sein kann. Für mich war schnell klar, das ich einen anderen Weg gehen möchte. Dann kam Corona, der Lockdown und Stefanie und ich arbeiteten an unserer Idee von HOX. Dein Büro in einer Box.

Die Hox verfügt über zwei Fächer, um Unterlagen und Kabel zu verstauen, inkl. integrierter Ladestationen und Filzboden. Sie wird in zwei Größen verfügbar sein.

Wie sieht Euer Arbeitsalltag als Working Moms und Gründerinnen aus?

Stefanie:  Wir sind einfach gut strukturiert. Die Männer bringen die Kids morgens zur Kita, so können wir früh anfangen. Wir arbeiten häufig gemeinsam, manchmal auch allein, das kommt darauf an, was wir für Aufgaben zu erledigen haben. Ehrlich gesagt, hat Corona vieles für uns vereinfacht. Networking Veranstaltungen zum Beispiel sind seit Corona ausnahmslos online, genauso Meetups, Seminare und selbst Videotelefonate mit dem Gründungsberater sind total normal. Dadurch ergeben sich sehr viele Möglichkeiten, die uns sicher unter “normalen” Bedingungen verwehrt geblieben wären.

Wir wären für ein einstündiges Meetup sicher nicht nach Berlin gedüst, jetzt nehmen wir jeden Monat online daran teil und haben den Rest des Tages Zeit für andere Dinge, dadurch sind wir viel effizienter.

Pia: Wir bewegen uns ständig zwischen großer Euphorie (wir nennen es den HOX-Himmel) und mittelschwerer Panik hin und her. Es ist eine so spannende und erfüllte Zeit für uns. Wir lernen so viel Neues und sind stolz darauf, was wir schon alles geschafft haben.

Was sind aus Eurer Sicht Vorteile und Nachteile des Arbeitens im Home Office als berufstätige Mutter?

Pia: Vorteil ist, dass man viele Kleinigkeiten nebenbei erledigen kann. Gleichzeitig ist das aber auch genau der Nachteil (lacht).

Nein im Ernst, wie alle anderen auch, sparen wir uns die Wege ins Büro und zurück und nutzen diese effektiv um zu arbeiten. Und wenn dann doch mal wieder der unerwartete Anruf aus der Kita kommt, und man eines der Kinder abholen muss, so kann man den Mittagsschlaf der Kleinen nutzen oder setzt sich nochmal eine Stunde hin, wenn die Kids ins Bett gegangen sind. Wir haben jetzt die Flexibilität unsere Arbeit gut zu machen UND sie unter einen Hut mit unseren familiären Aufgaben zu bekommen.

Stefanie: Fakt ist aber auch, ich arbeite definitiv mehr seitdem ich im Home Office bin. Für mich ist das OK, aber viele Mütter sehen sich in der Pflicht an Meetings teilzunehmen, zu denen sie zu den “normalen” Office-Zeiten gar nicht mehr da gewesen wären. Die klare Trennung zwischen Arbeit und Feierabend verschwimmt definitiv mehr.

Bitte einmal die wichtigen Eckdaten zur HOX, Größe, Gewicht, Preis, Ausführungen, etc.?

Stefanie: Wir bieten aktuell zwei produktvarianten an; mit und ohne Stehpult. Zudem kann man sich für eine kleine oder große HOX entscheiden. Die kleinere ist für die Minimalisten gedacht. Wer ein MacBook besitzt und auch sonst sparsam mit Equipment ist, kommt damit gut zurecht. Wer einen Laptop größer 16 Zoll besitzt, sollte zur größeren HOX greifen.

Die runden Ecken sind übrigens unser Markenzeichen und können individuell gewählt werden. Ahorn, Nussbaum und Eiche stehen zur Auswahl.

Das Gewicht liegt aktuell noch bei etwa 8 kg, es gibt aber schon Ideen, dieses zu verringern. Der Preis startet bei 590 Euro, während der Crowdfunding Kampagne bieten wir die HOX zum Einführungspreis ab 390 EUR an.

Pia: Jede HOX wird handgefertigt. Uns ist es wichtig fair, regional und nachhaltig zu produzieren. So schaffen wir es, eine hohe Qualität zu erzielen, gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu unterstützen und extrem viel CO2 auf den Transportwegen zu sparen.

Thema Kindersicherheit und Nachhaltigkeit? Kann sich mein Kind daran verletzten, vergiften, aus welchem Materialien ist die HOX?

Pia: Die HOX ist eine Box mit Schubladen. Ältere Kinder werden sicherlich wissen wie diese zu bedienen sind, dennoch sind Laptop und wichtige Papiere sorgfältig weggeräumt, was es immerhin einfacher macht, wenn man erklärt, dass Mamis Sachen tabu sind. Zudem wird die Sicherheit im Haushalt dadurch erhöht, dass die Kabel nun einen festen Platz haben.

Stefanie: Ein Gütesiegel haben wir noch nicht, aber wir verwenden Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, der Scherenlift ist aus pulverisiertem Metall und die Innenfächer aus Filz.

Pia: Steht die HOX auf dem Boden, so wird sie von meinem Kindern auch gerne als Hocker oder Tischchen für die Kinderküche verwendet.

Wie komme ich an eine HOX?

Am 15.07. ist unsere Crowdfunding Kampagne auf Startnext gestartet. Unter www.startnext.com/hox  kann man, als eine der ersten, die HOX erwerben oder uns auch einfach so unterstützen. Später wird sie dann über unseren Onlineshop www.thehoxbox.com erhältlich sein.

Empfohlene Beiträge